01. August 2012 - next.land
Wichtigster Freiraum ist ein zentraler Park, eine Art „Central Park“, von dem aus sich der Standort schrittweise entwickelt hat. Er macht das neue Viertel unverwechselbar, hat eine hohe Aufenthalts- und Gebrauchsqualität und bietet vielfältige Aneignungsmöglichkeiten – auch zwischen den Gebäuden.
Eine künstliche Landschaft mit einer großen zentralen Wasserfläche, die mit einer Stegbrücke überspannt wird, bildet den Kern des Gebiets.
Der See wird von einer klaren Promenade mit Pyramiden-Eichen und einer bewegten Uferlinie gefasst, wobei die Uferseiten unterschiedlich ausformuliert sind: Eine deutliche steinerne und gestufte Erschließungskante im Süden steht im spannungsvollen Kontrast zu einer hügeligen bewegten Kante auf der Nordseite. Ein Seerosenteich bildet das östliche Ende, während die Wasserfläche an ihrem westlichen Rand mit einem Sumpfzypressenhain gestaltet ist. Bäume laufen von der befestigten Fläche in die Wasserfläche hinein; sie gehen baden. (Text: WES LandschaftsArchitektur)