25. Januar 2010 - ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND
Der Erdgeschoss Grundriss des Neubaus besteht aus einem Rechteck und das Obergeschosses aus einem Parallelogramm das zu den Himmelsrichtungen orientiert ist. Diese beiden Grundformen werden durch eine Reihe von Raumdiagonalen verbunden und in eine fliesende Gesamtform überführt. So entsteht eine Reihe von vielfältigen Räumen, Ausblicken und Topographien die sich auf den Sonnenstand, Innenhof und das weiter Umfeld beziehen. Die Restmengen des Parallelogramms ergeben eine Ost- und Westterrasse die für Veranstaltungen und Weinpräsentationen genutzt werden. Der Innenraum kann durch eine großflächige Schiebwand und vier große Türen als Großraum oder als einzelne Räume genutzt werden. In der Mitte des Weinlofts liegt ein holzverkleidetes Pentagon das Nassräume und Küche zusammenfasst. Die Gebäudekonstruktion besteht aus Beton- und Mauerwerk und dazwischen liegenden Holzdecken und Wänden. Alle Terrassen sind mit Holzdielen verlegt und das Gebäude ist außen in dunklem steingrau und innen weiß verputzt. Die Orientierung der Glasfassaden, die integrierten ausladenden Vordächer und die sehr gute Isolierung ermöglichen ein ganzjährlich angenehmes Raumklima durch den winterlicher Energieeintrag, guten Sonnenschutz und Querlüftung. Text: Architekt