nextroom arbeitet mit internationalen Experten, die ihr Insiderwissen hier versammeln. Den Anfang machen die Niederlande mit dem NAI und Ole Bouman. Architekturhäuser in ganz Europa teilen ihre Kenntnisse der lokalen Architekturszene um das Besondere zu entdecken und den internationalen Austausch voranzutreiben. Und nextroom zeigt sich einmal mehr als Umschlagplatz der europäischen Architektur.

Presseschau

03. Mai 2012Paul Andreas
Neue Zürcher Zeitung

Planen ohne Masterplan

Zum fünften Mal sucht die Architekturbiennale Rotterdam (IABR) nach innovativen Ansätzen in der Stadtplanung. Im Fokus stehen die Ausstellungen «Making City» und «Smart Cities», die das Potenzial von Kooperationen und Allianzen für die Stadtplanung weltweit ausloten, sowie drei Rotterdamer Test-Areale.

Zum fünften Mal sucht die Architekturbiennale Rotterdam (IABR) nach innovativen Ansätzen in der Stadtplanung. Im Fokus stehen die Ausstellungen «Making City» und «Smart Cities», die das Potenzial von Kooperationen und Allianzen für die Stadtplanung weltweit ausloten, sowie drei Rotterdamer Test-Areale.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Beiträge
europa1 Niederlande

Bauwerke

1970

Trail house

Mit dem „Trail house“ Anne Holtrops lässt sich inmitten Almeres eine seltene Pionierpflanze entdecken. So wie die künstlich angelegte Stadt der Zuidersee abgetrotzt ist, besetzt das im Jahr 2009 als Teil...

1970

Temporary Museum (Lake)

Das breite Spektrum des „Möglichen“ an sich steht hinter dem Entwurf des Temporary Museum, das Anne Holtrop 2010 als Teil der Freiluftausstellung „Schone Schijm“ für die Stichting Beeldende Kunst Manifestatie...

1970

Agentur Wieden & Kennedy

Wieden Kennedy, the advertising agency of firms such as Nike and Coca Cola, asked NEXT to design their new accommodation on the Amsterdam Herengracht. The new building was a labyrinthine conjunction...

1970

Growth Monument

A monument to represent the blossoming and flourishing of the city of Tilburg, a „textielgroeimonument“ (textile growth monument), realized at the Textielmuseum Tilburg in 2009 as part of the celebration...

1970

Villa Overgooi

In ihrem Zukunftsentwurf für die Niederlande setzten die NEXT ARCHITECTS auf das Leitmotiv der Unterschiede. Denn wenn auch die Gleichheit als demokratisches Gut nicht hoch genug zu halten sei, im raumplanerischen...

1970

V36K0809

Auf dem ehemaligen Schlachthausgebiet, im Zentrum der historischen Universitätsstadt Leiden, entsteht momentan eine der größten, innerstädtischen Entwicklungen privat-kollektiver Bauherrenschaft in den...

1970

V21K07

War bis vor kurzem in den Innenstädten Hollands private Bauherrenschaft eher unüblich, so ist die derzeitige niederländische Regierung in Zeiten der Krise bemüht, diese Tendenz zu ändern. Entsprechend...

1970

V23K16

War bis vor kurzem in den Städten Hollands private Bauherrenschaft eher unüblich, so ist die holländische Regierung seit kurzem bemüht, diese Tendenz zu ändern. Das Ministerium für Volkshaus-Stiftung erließ...

1970

V12K0102

Auf dem Areal eines ehemaligen Schlachthauses im historischen Herzen der Universitätsstadt Leiden entsteht derzeit eine der größten Wohnsiedlungen privater Auftraggeber in den Niederlanden. Als Teil ihrer...

1970

Sportplaza Mercator

Der Idealentwurf einer multikulturellen Stadt verbirgt sich in diesem grünen Hügel. Mitten im Amsterdam Bezirk Baarsjes haben VenhoevenCS ein Freizeitzentrum geschaffen, in dem jeder nach seiner Façon...

1970

Forum 't Zand

Inmitten von Leidsche Rijn, dem im Westen Utrechts gelegenen derzeit größten Neubaugebiet der Niederlande, liegt die Parklandschaft Groot Zandveld. Hier erhebt sich inmitten archäologischer Ausgrabungen...

1970

De Drie Bouwmeesters

Die Wohnbebauung der „Drei Baumeister“ ist Teil eines Stadterneuerungsgebietes im Westen Amsterdams, das durch den Charakter einer Gartenstadt geprägt ist. Aus der Ferne betrachtet verschwimmen drei Gebäudestreifen...

1970

Theaterpodium Grotekerkplein

Aktivator im Vakuum der Stadt Der Grotekerkplein liegt zwischen der gotischen Kathedrale Sint Laurens und dem Kanal Delftsevaart, und entstand erst nach dem zweiten Weltkrieg im Zuge des modernistischen...

1970

Atriumtower Hiphouse

Maximum durch Minimum: Hiphouse Zwolle Sozialer Wohnungsbau wird seit dem Aufkommen des Neoliberalismus in Europa zunehmendem mit Desinteresse betrachtet. Mit neu gewonnener Selbstverständlichkeit geht...

1970

Jugend- und Nachbarschaftszentrum „De Hood“

Im Streifenpark Osdorp entstand im Zuge der Stadterweiterung Amsterdams nach dem zweiten Weltkrieg auf Basis des städtebaulichen Entwurfs des De Stijl - Architekten Cornelis van Eesteren. Seit den neunziger...

1970

Co-Housing Neighbourship

Mit der Nachbarschafts-Siedlung in Hoogvliet haben van Bergen Kolpa Architecten kleine Wohnquartiere geschaffen, die einer bestehenden Gartenstadt neues Gemeinschaftsleben einhauchen. Hoogvliet, eine frühere...

1970

Co-Housing Garden Rooms

Co-Housing is a series of neighbourhood communities in which like-minded live together around a communal garden. The Co-housing project takes the opportunity to reinterpret the ideal of the garden city...

1970

Villa Welpeloo

Use. Reuse. Superuse. Die Villa Welpeloo, das Domizil eines kunstsinnigen Ehepaares in Enschede, ist das erste Wohngebäude, das die 2012 Architecten nach der von ihnen entwickelten „superuse-method“ realisieren...

1970

Roadbridge Sneek

Die Autobahnbrücke im niederländischen Friesland, ein Gemeinschaftswerk der Onix und Achterbosch Architekten, ist konstruktives Meisterstück und künstlerische Landmark in einem. Anforderungen infrastruktureller...

1970

Ronald McDonald House

Das Ronald McDonald House in Gronningen wurde im Jahr 2008 als neues Gästehaus für die nahe gelegene Beatrix-Kinderklinik fertig gestellt. Es ist ein Ort der sozialen Nachhaltigkeit und bietet Familien...

1970

Museum und Ausstellungszentrum

Inszenierung von Geschichte: Eine Strafkolonie als Idealstadtentwurf Veenhuizen wurde im beginnenden 19. Jahrhundert planmäßig angelegt als eine offen zugängliche Besserungsanstalt für die „verwilderte...

1970

Poplar Garden House

In der Kleingartenanlage Tuinwijck nahe dem Stadtzentrum von Gronningen haben die Onix-Architekten ein kleines Gartenhaus aus Pappelholz errichtet. Während Dachform und Materialwahl sich durchaus an der...

1970

Stadthäuser in Amsterdam-Osdorp

Kollektivität versus Individualität: im Städtebau der Nachkriegsmoderne Der in den 60er Jahren gebaute Stadtteil Amsterdam - Osdorp wird seit der Jahrtausendwende umfassend saniert. Ziel ist es hierbei,...

1970

Worm Re-)Create

WORM, the institute for avant-garde recreation, has left their temporary quarters at the Achterhaven and has moved to a nineteenth century complex on the cultural axis of Rotterdam, the Witte de Withstraat....

1970

Spielplatz Wikado

Mit der von ihnen entwickelten SUPERUSE-Methode konnten die 2012 Architekten im Jahr 2008 einen in die Jahre gekommenen Spielplatz in Rotterdam zu einem Vorzeigebeispiel in Sachen Nachhaltigkeit umgestalten....

1970

The Chimney House

Das Besondere an dem Landhaus in Bosschenhoofd sind die Kamine. Während Baukörper und Dachform sich harmonisch in die Nachbarschaft von Satteldächern und Scheunen einfügen, überraschen die Schornsteine...

Publikationen

Akteure

4 | 3 | 2 | 1