Übersicht

Texte

02. Oktober 2024Isabel Heusser
Neue Zürcher Zeitung

Neue Schulanlagen in Zürich sind teuer – nun muss der Stadtrat prüfen, ob und wie sich die Kosten senken lassen

Schulhäuser sollen künftig maximal drei Millionen Franken pro Klasse kosten, fordert die FDP. Für die AL ein «populistisches» Anliegen.

Schulhäuser sollen künftig maximal drei Millionen Franken pro Klasse kosten, fordert die FDP. Für die AL ein «populistisches» Anliegen.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

02. Februar 2023Isabel Heusser
Neue Zürcher Zeitung

Ein Schulhaus zwischen Tankstelle, Bahngleis und Autobahn: Planer haben im dicht bebauten Zürich Manegg Freiräume für Kinder geschaffen

Das neue Schulhaus Allmend hat einen Allwetterplatz auf dem Dach, der auch nach dem letzten Gongschlag öffentlich zugänglich ist.

Das neue Schulhaus Allmend hat einen Allwetterplatz auf dem Dach, der auch nach dem letzten Gongschlag öffentlich zugänglich ist.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

05. Februar 2022Isabel Heusser
Neue Zürcher Zeitung

Attraktiv, aber umstritten: Vor einem Jahr sind mit der Siedlung Hornbach in Zürich gemeinnützige Wohnungen an allerbester Lage entstanden. Musste das sein?

Auch ein Jahr nach Fertigstellung der neuen städtischen Überbauung im Seefeld gibt es Kritik. Unter anderem, weil eine frühere Bundesratsgattin dort ihr Architekturbüro hat.

Auch ein Jahr nach Fertigstellung der neuen städtischen Überbauung im Seefeld gibt es Kritik. Unter anderem, weil eine frühere Bundesratsgattin dort ihr Architekturbüro hat.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

17. Januar 2022Isabel Heusser
Neue Zürcher Zeitung

Zerfall mit unwiderstehlichem Reiz: Weshalb zwei Abenteurer nach verlassenen und verfallenen Gebäuden suchen

Ein Hobby der seltsamen Art: leerstehende Häuser aufsuchen und ihren Zerfall mit wohligem Schauern dokumentieren. Unterwegs mit zwei Entdeckern von sogenannten Lost Places.

Ein Hobby der seltsamen Art: leerstehende Häuser aufsuchen und ihren Zerfall mit wohligem Schauern dokumentieren. Unterwegs mit zwei Entdeckern von sogenannten Lost Places.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

01. Dezember 2021Isabel Heusser
Neue Zürcher Zeitung

Die wilden Zeiten sind bald vorbei: Die Überbauung auf dem besetzten Koch-Areal in Zürich ist einen Schritt weiter

Das Stadtparlament hat am Mittwoch ein Vorlagenpaket zum Koch-Areal in Albisrieden genehmigt. Nun entscheidet das Volk über einen Quartierpark.

Das Stadtparlament hat am Mittwoch ein Vorlagenpaket zum Koch-Areal in Albisrieden genehmigt. Nun entscheidet das Volk über einen Quartierpark.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

Presseschau 12

02. Oktober 2024Isabel Heusser
Neue Zürcher Zeitung

Neue Schulanlagen in Zürich sind teuer – nun muss der Stadtrat prüfen, ob und wie sich die Kosten senken lassen

Schulhäuser sollen künftig maximal drei Millionen Franken pro Klasse kosten, fordert die FDP. Für die AL ein «populistisches» Anliegen.

Schulhäuser sollen künftig maximal drei Millionen Franken pro Klasse kosten, fordert die FDP. Für die AL ein «populistisches» Anliegen.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

02. Februar 2023Isabel Heusser
Neue Zürcher Zeitung

Ein Schulhaus zwischen Tankstelle, Bahngleis und Autobahn: Planer haben im dicht bebauten Zürich Manegg Freiräume für Kinder geschaffen

Das neue Schulhaus Allmend hat einen Allwetterplatz auf dem Dach, der auch nach dem letzten Gongschlag öffentlich zugänglich ist.

Das neue Schulhaus Allmend hat einen Allwetterplatz auf dem Dach, der auch nach dem letzten Gongschlag öffentlich zugänglich ist.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

05. Februar 2022Isabel Heusser
Neue Zürcher Zeitung

Attraktiv, aber umstritten: Vor einem Jahr sind mit der Siedlung Hornbach in Zürich gemeinnützige Wohnungen an allerbester Lage entstanden. Musste das sein?

Auch ein Jahr nach Fertigstellung der neuen städtischen Überbauung im Seefeld gibt es Kritik. Unter anderem, weil eine frühere Bundesratsgattin dort ihr Architekturbüro hat.

Auch ein Jahr nach Fertigstellung der neuen städtischen Überbauung im Seefeld gibt es Kritik. Unter anderem, weil eine frühere Bundesratsgattin dort ihr Architekturbüro hat.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

17. Januar 2022Isabel Heusser
Neue Zürcher Zeitung

Zerfall mit unwiderstehlichem Reiz: Weshalb zwei Abenteurer nach verlassenen und verfallenen Gebäuden suchen

Ein Hobby der seltsamen Art: leerstehende Häuser aufsuchen und ihren Zerfall mit wohligem Schauern dokumentieren. Unterwegs mit zwei Entdeckern von sogenannten Lost Places.

Ein Hobby der seltsamen Art: leerstehende Häuser aufsuchen und ihren Zerfall mit wohligem Schauern dokumentieren. Unterwegs mit zwei Entdeckern von sogenannten Lost Places.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

01. Dezember 2021Isabel Heusser
Neue Zürcher Zeitung

Die wilden Zeiten sind bald vorbei: Die Überbauung auf dem besetzten Koch-Areal in Zürich ist einen Schritt weiter

Das Stadtparlament hat am Mittwoch ein Vorlagenpaket zum Koch-Areal in Albisrieden genehmigt. Nun entscheidet das Volk über einen Quartierpark.

Das Stadtparlament hat am Mittwoch ein Vorlagenpaket zum Koch-Areal in Albisrieden genehmigt. Nun entscheidet das Volk über einen Quartierpark.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

Profil

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1