Übersicht

Wettbewerbserfolge

2023

Reconstructing Wohnanlage Koligweg

Gegenstand dieses Verfahrens ist die Erlangung von Vorentwurfskonzepten für den Neubau von 80 Wohnungen und einer Tiefgarage. Es handelt sich um ein Reconstructing – Projekt. Ziel des Verfahrens ist die...

2023

Kommunales Einsatzzentrum Radenthein

Gegenstand des Verfahrens war die Erlangung von Vorentwürfen für das kommunale Einsatzzentrum Radenthein. Das Preisgericht setzte sich aus Peter Schneider, Elias Molitschnig und Sabine Polesnig (Ersatz:...

2022

Zadruga 2.0 Neue Ortsmitte Ludmannsdorf

Geladener, anonymer Architekturwettbewerb zur Erlangung von Vorentwürfen für die „neue Ortsmitte, Zadruga 2.0, Gemeinde Ludmannsdorf / Bilčovs“ Das Preisgericht setzte sich aus Silvia Forlati, Elias...

2021

Neugestaltung Rüsthaus und Mehrzweckraum Obermühlbach

Das Preisgericht setzte sich aus Gerhard Mitterberger, Uwe Schwarz, Elias Molitschnig, Hartwig Wetschko, Konrad Petautschnig, Harald Jannach (Bürgermeister) und Johann Anderwald zusammen.

Wettbewerbserfolge

2023

Reconstructing Wohnanlage Koligweg

Gegenstand dieses Verfahrens ist die Erlangung von Vorentwurfskonzepten für den Neubau von 80 Wohnungen und einer Tiefgarage. Es handelt sich um ein Reconstructing – Projekt. Ziel des Verfahrens ist die...

2023

Kommunales Einsatzzentrum Radenthein

Gegenstand des Verfahrens war die Erlangung von Vorentwürfen für das kommunale Einsatzzentrum Radenthein. Das Preisgericht setzte sich aus Peter Schneider, Elias Molitschnig und Sabine Polesnig (Ersatz:...

2022

Zadruga 2.0 Neue Ortsmitte Ludmannsdorf

Geladener, anonymer Architekturwettbewerb zur Erlangung von Vorentwürfen für die „neue Ortsmitte, Zadruga 2.0, Gemeinde Ludmannsdorf / Bilčovs“ Das Preisgericht setzte sich aus Silvia Forlati, Elias...

2021

Neugestaltung Rüsthaus und Mehrzweckraum Obermühlbach

Das Preisgericht setzte sich aus Gerhard Mitterberger, Uwe Schwarz, Elias Molitschnig, Hartwig Wetschko, Konrad Petautschnig, Harald Jannach (Bürgermeister) und Johann Anderwald zusammen.

Bauwerke

Profil

Das Architekturstudio wurde von Yvonne Scheiber und Michael Lammer im Jahr 2020 gegründet.

Leitbild

Das Studio für Architektur wurde von Yvonne und Michael Lammer, beide aufgewachsen und verwurzelt im ländlichen Raum, gegründet und befasst sich mit Bauaufgaben in unterschiedlichen Maßstäben und Typologien. Unter den Kriterien der Ökologie und Nachhaltigkeit werden angemessene Antworten für die Benutzer und den Ort erarbeitet, die ein Maximum an räumlicher und funktionaler Qualität generieren. Die Herangehensweise basiert auf einer ausführlichen Recherche sowie einer speziellen Interpretation der Gegebenheiten. Somit entsteht für jede Bauaufgabe eine individuelle, maßgeschneiderte Lösung.

Publikationen

architektur aktuell 10/2023 - Stadt Land Fluss
Detail 04/2024 - Balkone, Loggien, Terrassen
Häuser mit Zukunft, Prestel Verlag, 2024
architektur aktuell - ARCHITECTS 2024
GerambRose 2024 - Jahrbuch, Verein BauKultur Steiermark, 2024
Best of Austria - Architektur 2022_23, Park Books, 2024
Zuschnitt 95 - Regionen und Gemeinden stärken, proHolz Austria, 2025

Veranstaltungen

Holzbau Architektur mit Mensch. Ort. Haus. Verstand., Kunsthaus Mürz 2024
GerambRose 2024, Wanderausstellung, Steiermark 2025
verywood, Nakanoshima Museum of Art Osaka/Japan, EXPO 2025

Auszeichnungen

BIG SEE Architecture Award 2021 - Winner
Piranesi Award 2021 - Nominierung
Holzbaupreis Steiermark 2023 - Auszeichnung
Holzbaupreis Kärnten 2023 - Auszeichnung
Holzbaupreis Kärnten 2023 - Anerkennung
BIG SEE Architecture Award 2024 - Winner
Kärntner Landesbaupreis 2024 - Nominierung
GerambRose 2024 - Preisträger

In nextroom dokumentiert:
GerambRose 2024, Preisträger, Neues im Dorfzentrum
Kärntner Landesbaupreis 2024, Nominierung, Zadruga 2.0 – Neue Ortsmitte Ludmannsdorf
Holzbaupreis Kärnten 2023, Anerkennung, Neue Mitte Obermühlbach
Holzbaupreis Kärnten 2023, Auszeichnung, Neues im Dorfzentrum
Holzbaupreis Steiermark 2023, Preisträger, Neues im Dorfzentrum

nextroom fragt

Begegnung über dem Lavanttal – Scheiberlammer Architekten verorten sich

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1