Übersicht

Texte

07. August 2023Simon Hadler
ORF.at

Lehm fürs Bauen ohne Sünde

Die Baubranche zeichnet für 37 Prozent der internationalen CO2-Emissionen verantwortlich. Lösungen wären: Renovieren statt neu zu bauen, leben auf kleineren Flächen pro Person und die Verwendung recycelter und alternativer Rohstoffe. Neben Holz wird da vor allem Lehm genannt. Aber würde Lehm für eine Lösung im großen Stil taugen?

Die Baubranche zeichnet für 37 Prozent der internationalen CO2-Emissionen verantwortlich. Lösungen wären: Renovieren statt neu zu bauen, leben auf kleineren Flächen pro Person und die Verwendung recycelter und alternativer Rohstoffe. Neben Holz wird da vor allem Lehm genannt. Aber würde Lehm für eine Lösung im großen Stil taugen?

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „ORF.at“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

01. März 2019Simon Hadler
ORF.at

Ein neuer Kunsttempel für Niederösterreich

Nur der Name ist langweilig: Landesgalerie Niederösterreich; das neue Gebäude jedoch ist gleichzeitig schlicht und spektakulär. Das Vorarlberger Architektenbrüderpaar marte.marte hat das Haus entworfen, das nun die Kremser Kunstmeile komplettiert – und die Kleinstadt fast schon zu so etwas wie einer Kulturmetropole macht. Am Wochenende wird das Gebäude der Öffentlichkeit präsentiert.

Nur der Name ist langweilig: Landesgalerie Niederösterreich; das neue Gebäude jedoch ist gleichzeitig schlicht und spektakulär. Das Vorarlberger Architektenbrüderpaar marte.marte hat das Haus entworfen, das nun die Kremser Kunstmeile komplettiert – und die Kleinstadt fast schon zu so etwas wie einer Kulturmetropole macht. Am Wochenende wird das Gebäude der Öffentlichkeit präsentiert.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „ORF.at“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Landesgalerie Niederösterreich

Presseschau 12

07. August 2023Simon Hadler
ORF.at

Lehm fürs Bauen ohne Sünde

Die Baubranche zeichnet für 37 Prozent der internationalen CO2-Emissionen verantwortlich. Lösungen wären: Renovieren statt neu zu bauen, leben auf kleineren Flächen pro Person und die Verwendung recycelter und alternativer Rohstoffe. Neben Holz wird da vor allem Lehm genannt. Aber würde Lehm für eine Lösung im großen Stil taugen?

Die Baubranche zeichnet für 37 Prozent der internationalen CO2-Emissionen verantwortlich. Lösungen wären: Renovieren statt neu zu bauen, leben auf kleineren Flächen pro Person und die Verwendung recycelter und alternativer Rohstoffe. Neben Holz wird da vor allem Lehm genannt. Aber würde Lehm für eine Lösung im großen Stil taugen?

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „ORF.at“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

01. März 2019Simon Hadler
ORF.at

Ein neuer Kunsttempel für Niederösterreich

Nur der Name ist langweilig: Landesgalerie Niederösterreich; das neue Gebäude jedoch ist gleichzeitig schlicht und spektakulär. Das Vorarlberger Architektenbrüderpaar marte.marte hat das Haus entworfen, das nun die Kremser Kunstmeile komplettiert – und die Kleinstadt fast schon zu so etwas wie einer Kulturmetropole macht. Am Wochenende wird das Gebäude der Öffentlichkeit präsentiert.

Nur der Name ist langweilig: Landesgalerie Niederösterreich; das neue Gebäude jedoch ist gleichzeitig schlicht und spektakulär. Das Vorarlberger Architektenbrüderpaar marte.marte hat das Haus entworfen, das nun die Kremser Kunstmeile komplettiert – und die Kleinstadt fast schon zu so etwas wie einer Kulturmetropole macht. Am Wochenende wird das Gebäude der Öffentlichkeit präsentiert.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „ORF.at“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Landesgalerie Niederösterreich

Profil

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1