In Zürich wird gebaut und gebaut – und trotzdem hat es immer weniger leere Wohnungen
Es scheint paradox: Die Zuwanderung in die Schweiz nimmt ab, und in Zürich kommen Tausende neue Wohnungen auf den Markt. Dennoch geht die Leerwohnungsziffer in Stadt und Kanton weiter zurück. Zürich spiele halt in einer eigenen Liga, meint ein Immobilienexperte.
Es scheint paradox: Die Zuwanderung in die Schweiz nimmt ab, und in Zürich kommen Tausende neue Wohnungen auf den Markt. Dennoch geht die Leerwohnungsziffer in Stadt und Kanton weiter zurück. Zürich spiele halt in einer eigenen Liga, meint ein Immobilienexperte.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Bauboom in der Stadt Zürich: 2018 wurden so viele neue Wohnungen erstellt wie seit sechzig Jahren nicht mehr
Im letzten Jahr entstanden in Zürich 3360 neue Wohnungen. Die meisten davon befinden sich in Altstetten. In den nächsten Jahren dürfte allerdings etwas weniger gebaut werden.
Im letzten Jahr entstanden in Zürich 3360 neue Wohnungen. Die meisten davon befinden sich in Altstetten. In den nächsten Jahren dürfte allerdings etwas weniger gebaut werden.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
In Affoltern entsteht ein Zentrum für das Sozialwerk Pfarrer Sieber
Auf dem Areal der Kirche Glaubten in Zürich-Affoltern ist eine neue Überbauung mit Fachspital, Pflegestation und Notwohnsiedlung geplant.
Auf dem Areal der Kirche Glaubten in Zürich-Affoltern ist eine neue Überbauung mit Fachspital, Pflegestation und Notwohnsiedlung geplant.
Link zur Archiv Suche 