Übersicht

Texte

09. September 2021Britta Hentschel
Neue Zürcher Zeitung

So wohnt es sich mit den Spuren von vierzehn Generationen

Das Bauernhaus in Nidwalden aus dem 17. Jahrhundert wurde modernisiert, die Bausubstanz erhalten – nachdem die Eigentümerin ihre ganze Kindheit über dort gefroren hatte.

Das Bauernhaus in Nidwalden aus dem 17. Jahrhundert wurde modernisiert, die Bausubstanz erhalten – nachdem die Eigentümerin ihre ganze Kindheit über dort gefroren hatte.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

11. September 2020Britta Hentschel
Neue Zürcher Zeitung

Weiterbauen ist ein Akt der Verantwortung

Was tun, wenn eine Appenzeller Gemeinde sich neu erfinden muss? Die diesjährigen Tage des Denkmals widmen sich den Themen des Weiterbauens und der Verdichtung.

Was tun, wenn eine Appenzeller Gemeinde sich neu erfinden muss? Die diesjährigen Tage des Denkmals widmen sich den Themen des Weiterbauens und der Verdichtung.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

05. Mai 2020Britta Hentschel
Neue Zürcher Zeitung

Die Seuche produzierte nicht nur Tod und Verderben, sondern brachte auch die Villa hervor

Als sichere Fluchtburg in Zeiten der Pest erst etablierte sich das herrschaftliche Wohnhaus. Plausch und Erholung waren nur die Nebensache.

Als sichere Fluchtburg in Zeiten der Pest erst etablierte sich das herrschaftliche Wohnhaus. Plausch und Erholung waren nur die Nebensache.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

12. September 2019Britta Hentschel
Neue Zürcher Zeitung

Alles nur Grau? Farben gehören zur Architektur wie der Bauplan

Leuchtende Überraschungen gibt es nicht nur aus der Antike und Renaissance. Auch neuere Bauten locken, sei es mit Zitronengelb oder Lachsrot.

Leuchtende Überraschungen gibt es nicht nur aus der Antike und Renaissance. Auch neuere Bauten locken, sei es mit Zitronengelb oder Lachsrot.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

Publikationen

Presseschau 12

09. September 2021Britta Hentschel
Neue Zürcher Zeitung

So wohnt es sich mit den Spuren von vierzehn Generationen

Das Bauernhaus in Nidwalden aus dem 17. Jahrhundert wurde modernisiert, die Bausubstanz erhalten – nachdem die Eigentümerin ihre ganze Kindheit über dort gefroren hatte.

Das Bauernhaus in Nidwalden aus dem 17. Jahrhundert wurde modernisiert, die Bausubstanz erhalten – nachdem die Eigentümerin ihre ganze Kindheit über dort gefroren hatte.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

11. September 2020Britta Hentschel
Neue Zürcher Zeitung

Weiterbauen ist ein Akt der Verantwortung

Was tun, wenn eine Appenzeller Gemeinde sich neu erfinden muss? Die diesjährigen Tage des Denkmals widmen sich den Themen des Weiterbauens und der Verdichtung.

Was tun, wenn eine Appenzeller Gemeinde sich neu erfinden muss? Die diesjährigen Tage des Denkmals widmen sich den Themen des Weiterbauens und der Verdichtung.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

05. Mai 2020Britta Hentschel
Neue Zürcher Zeitung

Die Seuche produzierte nicht nur Tod und Verderben, sondern brachte auch die Villa hervor

Als sichere Fluchtburg in Zeiten der Pest erst etablierte sich das herrschaftliche Wohnhaus. Plausch und Erholung waren nur die Nebensache.

Als sichere Fluchtburg in Zeiten der Pest erst etablierte sich das herrschaftliche Wohnhaus. Plausch und Erholung waren nur die Nebensache.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

12. September 2019Britta Hentschel
Neue Zürcher Zeitung

Alles nur Grau? Farben gehören zur Architektur wie der Bauplan

Leuchtende Überraschungen gibt es nicht nur aus der Antike und Renaissance. Auch neuere Bauten locken, sei es mit Zitronengelb oder Lachsrot.

Leuchtende Überraschungen gibt es nicht nur aus der Antike und Renaissance. Auch neuere Bauten locken, sei es mit Zitronengelb oder Lachsrot.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

Profil

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1