Übersicht

Bauwerke

Profil

2009 Gründung von trans_city durch Mark Gilbert und Christian Aulinger in Wien.

Publikationen

2022 Livings, Detail 04; ARCHI-LAB (Hrsg.), Seoul, Korea.
2022 Architektur/Wettbewerb 361, 2/2022, Österreich, pp. 46-53
„White City am Marchfeldkanal“
2020 Social, affordable, and co-operative in Europe. The Housing Agency (Hsgr.), Dublin.
2020 Best of Austria / Architektur 2018_19; ArchitekturZentrum Wien (Hsgr.); Park Books, Zurich.
2020 Gebaut [2015-2020] Stadt Wien / MA19 Architektur u. Stadtplanung
2020 low cost | high touch: sechs konzepte für leistbares wohnen.
Birkhäuser, Basel und Wien
2019 CUBE 02 /2019, Österreich/Deutschland, s.26-27
2019 best architects 2019. s.182-185
2018 Le sfide dell’Architetture Uscita 26 - Edilizia Soziale, Hrsg. Corriere della Serra/Politecnico Milano. s.63-67
2018 Das Wiener Modell 2. 2018, Österreich s.164-165
2018 CUBE 02 /2018, Österreich/Deutschland, s.13-14

Veranstaltungen

2022 TURN ON 22, Radiokulturzentrum Wien (ESS_"esslinger arkaden multifunktionelles Gebäude)
2021 Future Brick Days, Museum für angewandte Kunst, Wien (ASG_"marchfeldterrassen" Wohnanlage in der Anton-Schall-Gasse)
2021 TURN ON 21, Radiokulturzentrum Wien (Werkschau „low cost | high touch“)
2020 TURN ON 20, Radiokulturzentrum Wien (GUN_"am waldrand" Wohnanlage in der Gundackergasse)
2019 „The Vienna Modell“ Wien, Dublin (SIE/Home 21_temporares Wohnen in nutzungsneutraler Systembauweise)

Auszeichnungen

2022 ACDA 2022 / Architecture Construction & Design Awards – Kategorie „Wohnbau“(ASG_"marchfeldterrassen" Wohnanlage in der Anton-Schall-Gasse)
2022 Chicago Atheneum / International Architecture Awards (ASG_"marchfeldterrassen" Wohnanlage in der Anton-Schall-Gasse)
2022 Gebaut 2021: Architekturpreis der Stadt Wien (ASG_"marchfeldterrassen" Wohnanlage in der Anton-Schall-Gasse)
BLT Built Design Award 2021 – Honourable Mention in Architectural Design (GUN_"am waldrand" Wohnanlage in der Gundackergasse)
2021 Architecture MasterPrize (GUN_"am waldrand" Wohnanlage in der Gundackergasse)
2021 Finalist: A+|Architzer Best Firm Award – Multi-Unit Residential Architektur
2021 Gebaut 2020: „Schorsch“ Preis der Stadt Wien (GUN_"am waldrand" Wohnanlage in der Gundackergasse)
2020 Honourable Mention: Architecture MasterPrize (SIE_"Home 21" Wohnanlage in der Siemenstraße)
2020 Finalist: A+|Architzer Award – Kategorie Commercial-Mixed Use (SIE_"Home 21" Wohnanlage in der Siemenstraße)
2020 BIG SEE Preis für Süd-Ost Europäische Architektur (STA_generationen:wohnen in der Stavangergasse)
2019 Architecture MasterPrize (SIE_"Home 21" Wohnanlage in der Siemenstraße)
2019 BIG SEE Preis für Süd-Ost Europäische Architektur (FUX_Kinderheim in der Fuchsröhrenstraße)
2019 Gebaut 2018: „Schorsch“ Preis der Stadt Wien (STA_generationen:wohnen in der Stavangergasse)
2018 Architecture MasterPrize 2018 (FUX_Kinderheim in der Fuchsröhrenstraße)
2018 best architects 2019 (SAT_Wohnanlage Satzingerweg)
2018 Gebaut 2017: „Schorsch“ Preis der Stadt Wien (SAT_Wohnanlage Satzingerweg)
2017 Gebaut 2016: „Schorsch“ Preis der Stadt Wien (LRS_smart+plus, Lorenz-Reiter-Straße)
2017 Gebaut 2016: „Schorsch“ Preis der Stadt Wien (FUX_Jungendheim in der Fuchsröhrenstraße)
2012 Impuls XS Förderpreis der Austrian Wirtschaftsservice (Wohnkonzept „Green Terraces“)
2009 departure Förderpreis der Stadt Wien („Emergency Room“ Wohnkonzept in KLH Systembauweise)

nextroom fragt

Mark Gilbert – wegweisend

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1