Wien-Museum: Der Ring, die Weltbühne der Bürger von Wien
In der Gründerzeit wurde noch großzügig gedacht. Die Ausstellung „Der Ring. Pionierjahre einer Prachtstraße“ zum heurigen 150-Jahr-Jubiläum dokumentiert die bis heute größte Veränderung des Stadtbildes.
In der Gründerzeit wurde noch großzügig gedacht. Die Ausstellung „Der Ring. Pionierjahre einer Prachtstraße“ zum heurigen 150-Jahr-Jubiläum dokumentiert die bis heute größte Veränderung des Stadtbildes.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Gustav Peichl: „Für mich hat jedes Haus erogene Zonen“
Seit sieben Jahrzehnten ist der Architekt als Karikaturist tätig. Dabei hat er elf Bundeskanzler und ebenso viele Chefredakteure kennengelernt. Ein Gespräch über Geschmack, Eheglück und kaputte Hochschulen.
Seit sieben Jahrzehnten ist der Architekt als Karikaturist tätig. Dabei hat er elf Bundeskanzler und ebenso viele Chefredakteure kennengelernt. Ein Gespräch über Geschmack, Eheglück und kaputte Hochschulen.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte AkteurePeichl Gustav