Stadt im Griff der Kunst
Was mag es konkret heißen, die Stadt mit Hilfe der Künste umzustürzen, wie es sich „Le Voyage à Nantes“ auf die Fahnen geschrieben hat?
Kulturhauptstadt Marseille 2013
Die Bauten, Ausstellungen und Aktionen zur Europäischen Kulturhauptstadt wirken merkwürdig entrückt. Marseille, das Tor zum Mittelmeerraum, bleibt wie es ist, laut und lebendig – und entlang des Hafens seit vielen Jahren eine Baustelle. Es ist zu hoffen, dass hier ein Quartier entsteht, das der sozialen und kulturellen Vielschichtigkeit von Marseille Raum bietet.
Die Bauten, Ausstellungen und Aktionen zur Europäischen Kulturhauptstadt wirken merkwürdig entrückt. Marseille, das Tor zum Mittelmeerraum, bleibt wie es ist, laut und lebendig – und entlang des Hafens seit vielen Jahren eine Baustelle. Es ist zu hoffen, dass hier ein Quartier entsteht, das der sozialen und kulturellen Vielschichtigkeit von Marseille Raum bietet.
Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte ZeitschriftenBauwelt 2013|15 Marseille
Die achte Abteilung
Im Pariser Louvre hat die Kunst des Islams unter einem gewellten Dach im Cour Visconti endlich einen Platz bekommen, der ihrer Bedeutung entspricht. Die Architekten Mario Bellini und Rudy Ricciotti entschieden sich für ein feierliches und schützendes Gewand aus Bronze, das keine Einblicke von oben zulässt.
Im Pariser Louvre hat die Kunst des Islams unter einem gewellten Dach im Cour Visconti endlich einen Platz bekommen, der ihrer Bedeutung entspricht. Die Architekten Mario Bellini und Rudy Ricciotti entschieden sich für ein feierliches und schützendes Gewand aus Bronze, das keine Einblicke von oben zulässt.
Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte ZeitschriftenBauwelt 2013|05 Die Zukunft des Louvre
Das Meer ist Geschichte
The sea is history. Derek Walcotts Verse sind mehr als ein Motto des neuen Mahnmals am Quai de la Fosse in Nantes. In den Zeilen, die der karibische Dichter 1979 schrieb, scheint das Entwurfsprogramm von Krzysztof Wodiczko und Julian Bonder für das „Mémorial de l’abolition de l’esclavage“ bereits formuliert zu sein.
The sea is history. Derek Walcotts Verse sind mehr als ein Motto des neuen Mahnmals am Quai de la Fosse in Nantes. In den Zeilen, die der karibische Dichter 1979 schrieb, scheint das Entwurfsprogramm von Krzysztof Wodiczko und Julian Bonder für das „Mémorial de l’abolition de l’esclavage“ bereits formuliert zu sein.
Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte ZeitschriftenBauwelt 2012|32 Flandern 1