Übersicht

Texte

18. März 1997Sokratis Dimitriou
Der Standard

Minen im Grazer Schloßberg

Oder: Megalomanie auf steirisch. Die bereits am Semmering manifest gewordene landesfürstliche Neigung zum überdimensional Unterirdischen soll neuerdings auch der Architektur zum Durchbruch verhelfen: Die Sprengtrupps stehen bereit, um jene Löcher in den Schloßberg zu reißen, die dereinst das Kunsthaus füllen sollen. Der renommierte Kunsthistoriker Sokratis Dimitriou wehrt sich gegen die „Wundergrotte“.

Oder: Megalomanie auf steirisch. Die bereits am Semmering manifest gewordene landesfürstliche Neigung zum überdimensional Unterirdischen soll neuerdings auch der Architektur zum Durchbruch verhelfen: Die Sprengtrupps stehen bereit, um jene Löcher in den Schloßberg zu reißen, die dereinst das Kunsthaus füllen sollen. Der renommierte Kunsthistoriker Sokratis Dimitriou wehrt sich gegen die „Wundergrotte“.

Link zur Archiv Suche



verknüpfte Bauwerke
Kunsthaus Graz

Presseschau 12

18. März 1997Sokratis Dimitriou
Der Standard

Minen im Grazer Schloßberg

Oder: Megalomanie auf steirisch. Die bereits am Semmering manifest gewordene landesfürstliche Neigung zum überdimensional Unterirdischen soll neuerdings auch der Architektur zum Durchbruch verhelfen: Die Sprengtrupps stehen bereit, um jene Löcher in den Schloßberg zu reißen, die dereinst das Kunsthaus füllen sollen. Der renommierte Kunsthistoriker Sokratis Dimitriou wehrt sich gegen die „Wundergrotte“.

Oder: Megalomanie auf steirisch. Die bereits am Semmering manifest gewordene landesfürstliche Neigung zum überdimensional Unterirdischen soll neuerdings auch der Architektur zum Durchbruch verhelfen: Die Sprengtrupps stehen bereit, um jene Löcher in den Schloßberg zu reißen, die dereinst das Kunsthaus füllen sollen. Der renommierte Kunsthistoriker Sokratis Dimitriou wehrt sich gegen die „Wundergrotte“.

Link zur Archiv Suche



verknüpfte Bauwerke
Kunsthaus Graz

Profil

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1