Übersicht

Texte

09. Januar 2004Hans Haider
Die Presse

Denkmalschutz nur Liebhaberei?

Der Architekt Friedmund Hueber übernahm mit Jahresbeginn den Vorsitz im Denkmalbeirat - dem obersten Gutachtergremium in Österreich. So denkt er über Wien-Mitte, Albertina, Schwarzenbergplatz, das Hotel Europa in Salzburg!

Der Architekt Friedmund Hueber übernahm mit Jahresbeginn den Vorsitz im Denkmalbeirat - dem obersten Gutachtergremium in Österreich. So denkt er über Wien-Mitte, Albertina, Schwarzenbergplatz, das Hotel Europa in Salzburg!

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

18. November 2003Hans Haider
Die Presse

Design-Desaster

Mastenwald im Gründerzeitensemble: Den Unterteil bestellten die Wiener Linien, den Oberteil die MA 33.

Mastenwald im Gründerzeitensemble: Den Unterteil bestellten die Wiener Linien, den Oberteil die MA 33.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Schwarzenbergplatz Wien - Neugestaltung

24. Juli 2003Hans Haider
Salzburger Nachrichten

Interview: Wilhelm Holzbauer - Haus für Mozart

Für den Umbau des Kleinen Salzburger Festspielhauses in ein „Haus für Mozart“ auf das Jubiläumsjahr 2006 hin wurde die Baugenehmigung erteilt. Wilhelm Holzbauer zeigte der „Presse“ exklusiv die Pläne.

Für den Umbau des Kleinen Salzburger Festspielhauses in ein „Haus für Mozart“ auf das Jubiläumsjahr 2006 hin wurde die Baugenehmigung erteilt. Wilhelm Holzbauer zeigte der „Presse“ exklusiv die Pläne.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Salzburger Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Kleines Festspielhaus - Wettbewerb

27. März 2003Hans Haider
Die Presse

Calatrava: Bauen wie der Vogel fliegt

Santiago Calatrava, spanischer Weltarchitekt, wird in Wien im Kunsthistorischen Museum vorgestellt.

Santiago Calatrava, spanischer Weltarchitekt, wird in Wien im Kunsthistorischen Museum vorgestellt.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

09. Januar 2003Hans Haider
Die Presse

Kunst und Wissenschaft in gebauter Symbiose

Die Helmut-List-Halle in Graz ist zugleich Opernhaus und Laboratorium für Akustik-Forschung.

Die Helmut-List-Halle in Graz ist zugleich Opernhaus und Laboratorium für Akustik-Forschung.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Helmut-List-Halle

20. Dezember 2002Hans Haider
Die Presse

Zu große Wettbewerbe für zu kleine Architektur-Büros

Ein „Presse“-Gespräch mit Robert M. Krapfenbauer über dessen erste hundert Tage als Präsident der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten.

Ein „Presse“-Gespräch mit Robert M. Krapfenbauer über dessen erste hundert Tage als Präsident der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

15. November 2002Hans Haider
Die Presse

Wo die Löwen von Juda regierten: Nationales Erbe in Äthiopien

In Addis Abeba und Mekele sollen mit österreichischem Know-how Kaiserpaläste in neuem Glanz erstrahlen und auch Touristen anlocken.

In Addis Abeba und Mekele sollen mit österreichischem Know-how Kaiserpaläste in neuem Glanz erstrahlen und auch Touristen anlocken.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Kaiserpalast - Revitalisierung

04. November 2002Hans Haider
Die Presse

Umschichtung der Wiener Massen?

Johann Georg Gsteu, Wiener Architektur-Altmeister, weist dem Magistrat, den ÖBB und der Bank Austria einen Ausweg aus dem Dilemma Wien-Mitte.

Johann Georg Gsteu, Wiener Architektur-Altmeister, weist dem Magistrat, den ÖBB und der Bank Austria einen Ausweg aus dem Dilemma Wien-Mitte.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

Alle 17 Texte ansehen

Presseschau 12

09. Januar 2004Hans Haider
Die Presse

Denkmalschutz nur Liebhaberei?

Der Architekt Friedmund Hueber übernahm mit Jahresbeginn den Vorsitz im Denkmalbeirat - dem obersten Gutachtergremium in Österreich. So denkt er über Wien-Mitte, Albertina, Schwarzenbergplatz, das Hotel Europa in Salzburg!

Der Architekt Friedmund Hueber übernahm mit Jahresbeginn den Vorsitz im Denkmalbeirat - dem obersten Gutachtergremium in Österreich. So denkt er über Wien-Mitte, Albertina, Schwarzenbergplatz, das Hotel Europa in Salzburg!

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

18. November 2003Hans Haider
Die Presse

Design-Desaster

Mastenwald im Gründerzeitensemble: Den Unterteil bestellten die Wiener Linien, den Oberteil die MA 33.

Mastenwald im Gründerzeitensemble: Den Unterteil bestellten die Wiener Linien, den Oberteil die MA 33.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Schwarzenbergplatz Wien - Neugestaltung

24. Juli 2003Hans Haider
Salzburger Nachrichten

Interview: Wilhelm Holzbauer - Haus für Mozart

Für den Umbau des Kleinen Salzburger Festspielhauses in ein „Haus für Mozart“ auf das Jubiläumsjahr 2006 hin wurde die Baugenehmigung erteilt. Wilhelm Holzbauer zeigte der „Presse“ exklusiv die Pläne.

Für den Umbau des Kleinen Salzburger Festspielhauses in ein „Haus für Mozart“ auf das Jubiläumsjahr 2006 hin wurde die Baugenehmigung erteilt. Wilhelm Holzbauer zeigte der „Presse“ exklusiv die Pläne.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Salzburger Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Kleines Festspielhaus - Wettbewerb

27. März 2003Hans Haider
Die Presse

Calatrava: Bauen wie der Vogel fliegt

Santiago Calatrava, spanischer Weltarchitekt, wird in Wien im Kunsthistorischen Museum vorgestellt.

Santiago Calatrava, spanischer Weltarchitekt, wird in Wien im Kunsthistorischen Museum vorgestellt.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

09. Januar 2003Hans Haider
Die Presse

Kunst und Wissenschaft in gebauter Symbiose

Die Helmut-List-Halle in Graz ist zugleich Opernhaus und Laboratorium für Akustik-Forschung.

Die Helmut-List-Halle in Graz ist zugleich Opernhaus und Laboratorium für Akustik-Forschung.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Helmut-List-Halle

20. Dezember 2002Hans Haider
Die Presse

Zu große Wettbewerbe für zu kleine Architektur-Büros

Ein „Presse“-Gespräch mit Robert M. Krapfenbauer über dessen erste hundert Tage als Präsident der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten.

Ein „Presse“-Gespräch mit Robert M. Krapfenbauer über dessen erste hundert Tage als Präsident der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

15. November 2002Hans Haider
Die Presse

Wo die Löwen von Juda regierten: Nationales Erbe in Äthiopien

In Addis Abeba und Mekele sollen mit österreichischem Know-how Kaiserpaläste in neuem Glanz erstrahlen und auch Touristen anlocken.

In Addis Abeba und Mekele sollen mit österreichischem Know-how Kaiserpaläste in neuem Glanz erstrahlen und auch Touristen anlocken.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Kaiserpalast - Revitalisierung

04. November 2002Hans Haider
Die Presse

Umschichtung der Wiener Massen?

Johann Georg Gsteu, Wiener Architektur-Altmeister, weist dem Magistrat, den ÖBB und der Bank Austria einen Ausweg aus dem Dilemma Wien-Mitte.

Johann Georg Gsteu, Wiener Architektur-Altmeister, weist dem Magistrat, den ÖBB und der Bank Austria einen Ausweg aus dem Dilemma Wien-Mitte.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

07. September 2002Hans Haider
Die Presse

Architekturbiennale Venedig: „Denn Wahnsinn braucht Methode“

Österreich präsentiert sich in Dietmar Steiners Konzept auf der 8. Spezialbiennale in Venedig nach dem Geschmack der Lagunenstadt: hinter der Maske spielerischer Leichtigkeit.

Österreich präsentiert sich in Dietmar Steiners Konzept auf der 8. Spezialbiennale in Venedig nach dem Geschmack der Lagunenstadt: hinter der Maske spielerischer Leichtigkeit.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

17. April 2002Hans Haider
Die Presse

Kulturjammer in Beton

Blamabel dominierend hat sich im neuen österreichischen Kulturhaus zu New York die Bürokratie ein dauerhaftes Zeichen gesetzt.

Blamabel dominierend hat sich im neuen österreichischen Kulturhaus zu New York die Bürokratie ein dauerhaftes Zeichen gesetzt.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Österreichisches Kulturinstitut

17. Mai 2001Hans Haider
Die Presse

Bücherkuppel am Meer: Die neue Bibliothek von Alexandria

Christoph Kapeller, ein österreichischer Architekt, stellte die neue Bibliothek von Alexandria fertig. Ein Lokalaugenschein auf historischem Boden.

Christoph Kapeller, ein österreichischer Architekt, stellte die neue Bibliothek von Alexandria fertig. Ein Lokalaugenschein auf historischem Boden.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Bibliothek von Alexandria

22. Januar 2001Hans Haider
Die Presse

Hans Hollein baute eine Bank in Lima

Neunzig Meter hoch ist ein neues Bankgebäude mitten in der peruanischen Hauptstadt. Hans Hollein bekam den Auftrag als Sieger eines Wettbewerbs.

Neunzig Meter hoch ist ein neues Bankgebäude mitten in der peruanischen Hauptstadt. Hans Hollein bekam den Auftrag als Sieger eines Wettbewerbs.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Bank in Lima

20. Januar 2001Hans Haider
Die Presse

Kunst-Lust mit Hans Haider

Seine Lust zu bauen hat der 1992 hochbetagt verstorbene Wiener Versicherungsbeamte Peter Fritz in seiner Wohnung in Margareten ausgelebt.

Seine Lust zu bauen hat der 1992 hochbetagt verstorbene Wiener Versicherungsbeamte Peter Fritz in seiner Wohnung in Margareten ausgelebt.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

19. Januar 2000Hans Haider
Die Presse

Die Doyenne ist tot

Grete Schütte-Lihotzky, Österreichs Pionierin der sozialen Architektur, ist kurz vor dem 103. Geburtstag gestorben.

Grete Schütte-Lihotzky, Österreichs Pionierin der sozialen Architektur, ist kurz vor dem 103. Geburtstag gestorben.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Akteure
Schütte-Lihotzky Margarete

26. März 1999Hans Haider
Die Presse

Der breite Strom der Qualität: Bauen in Österreich 1994 bis 1999

Ein ehrlicher Bericht. Alle fünfzig in der Ausstellung „New Austrian Architecture“ versammelten Projekte stehen gebaut in Städten und Dörfern oder kleben gar an Hängen wie das „Larcher-Haus“ in Weerberg von Margarethe Heubacher-Sentobe.

Ein ehrlicher Bericht. Alle fünfzig in der Ausstellung „New Austrian Architecture“ versammelten Projekte stehen gebaut in Städten und Dörfern oder kleben gar an Hängen wie das „Larcher-Haus“ in Weerberg von Margarethe Heubacher-Sentobe.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

07. Juli 1998Hans Haider
Die Presse

Schaufenster für Mönchsberg

Drei Sieger aus München sollen auf dem Salzburger Mönchsberg ein Museum der Moderne errichten. Ihr Projekt wurde am Montag auf dem künftigen Bauplatz, dem heutigen Café Winkler, vorgestellt.

Drei Sieger aus München sollen auf dem Salzburger Mönchsberg ein Museum der Moderne errichten. Ihr Projekt wurde am Montag auf dem künftigen Bauplatz, dem heutigen Café Winkler, vorgestellt.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Museum der Moderne

19. März 1997Hans Haider
Die Presse

Hans Hollein fast allein in der Berliner Zielgeraden

Der Wettbewerb zur Gestaltung der österreichischen Botschaft in Berlin könnte am 28. März entschieden sein. Trotz europaweiter Ausschreibung hat Hans Hollein größte Chancen.

Der Wettbewerb zur Gestaltung der österreichischen Botschaft in Berlin könnte am 28. März entschieden sein. Trotz europaweiter Ausschreibung hat Hans Hollein größte Chancen.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Österreichische Botschaft

Profil

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1