Übersicht

Texte

30. März 2017Urs Hafner
Neue Zürcher Zeitung

Hauptsache, Mitleid

Sollen Holocaust-Gedenkstätten von Privatpersonen betrieben werden? In Riehen bei Basel irritiert ein solches Mahnmal mit seiner diffusen Ausrichtung und einem sakralisierten Ambiente.

Sollen Holocaust-Gedenkstätten von Privatpersonen betrieben werden? In Riehen bei Basel irritiert ein solches Mahnmal mit seiner diffusen Ausrichtung und einem sakralisierten Ambiente.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

30. Juli 2016Urs Hafner
Neue Zürcher Zeitung

Der Anfang der Moderne

Die fruchtbare Geschichte des Kulturaustauschs während der Renaissance setzt das Landesmuseum Zürich in seinem neuen Erweiterungsbau, der dieses Wochenende eingeweiht wird, attraktiv in Szene.

Die fruchtbare Geschichte des Kulturaustauschs während der Renaissance setzt das Landesmuseum Zürich in seinem neuen Erweiterungsbau, der dieses Wochenende eingeweiht wird, attraktiv in Szene.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Schweizerisches Landesmuseum - Erweiterung

22. Oktober 2013Urs Hafner
Neue Zürcher Zeitung

Dialektik der Rationalisierung

Unter dem Titel «The office as an interior (1880–1960)» fand unlängst in Bern eine vom Schweizerischen Bundesarchiv und vom Institut für populäre Kulturen der Universität Zürich organisierte internationale Tagung zur Geschichte des Büros statt.

Unter dem Titel «The office as an interior (1880–1960)» fand unlängst in Bern eine vom Schweizerischen Bundesarchiv und vom Institut für populäre Kulturen der Universität Zürich organisierte internationale Tagung zur Geschichte des Büros statt.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

20. Januar 2012Urs Hafner
Neue Zürcher Zeitung

Ein Kosmos der Gelehrsamkeit

Die Bibliothek Werner Oechslins in Einsiedeln ist nicht nur ihrer von Mario Botta entworfenen Architektur wegen, sondern auch – und vor allem – aufgrund ihrer Bestände ein Kulturschatz.

Die Bibliothek Werner Oechslins in Einsiedeln ist nicht nur ihrer von Mario Botta entworfenen Architektur wegen, sondern auch – und vor allem – aufgrund ihrer Bestände ein Kulturschatz.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Akteure
Oechslin Werner

Presseschau 12

30. März 2017Urs Hafner
Neue Zürcher Zeitung

Hauptsache, Mitleid

Sollen Holocaust-Gedenkstätten von Privatpersonen betrieben werden? In Riehen bei Basel irritiert ein solches Mahnmal mit seiner diffusen Ausrichtung und einem sakralisierten Ambiente.

Sollen Holocaust-Gedenkstätten von Privatpersonen betrieben werden? In Riehen bei Basel irritiert ein solches Mahnmal mit seiner diffusen Ausrichtung und einem sakralisierten Ambiente.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

30. Juli 2016Urs Hafner
Neue Zürcher Zeitung

Der Anfang der Moderne

Die fruchtbare Geschichte des Kulturaustauschs während der Renaissance setzt das Landesmuseum Zürich in seinem neuen Erweiterungsbau, der dieses Wochenende eingeweiht wird, attraktiv in Szene.

Die fruchtbare Geschichte des Kulturaustauschs während der Renaissance setzt das Landesmuseum Zürich in seinem neuen Erweiterungsbau, der dieses Wochenende eingeweiht wird, attraktiv in Szene.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Schweizerisches Landesmuseum - Erweiterung

22. Oktober 2013Urs Hafner
Neue Zürcher Zeitung

Dialektik der Rationalisierung

Unter dem Titel «The office as an interior (1880–1960)» fand unlängst in Bern eine vom Schweizerischen Bundesarchiv und vom Institut für populäre Kulturen der Universität Zürich organisierte internationale Tagung zur Geschichte des Büros statt.

Unter dem Titel «The office as an interior (1880–1960)» fand unlängst in Bern eine vom Schweizerischen Bundesarchiv und vom Institut für populäre Kulturen der Universität Zürich organisierte internationale Tagung zur Geschichte des Büros statt.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

20. Januar 2012Urs Hafner
Neue Zürcher Zeitung

Ein Kosmos der Gelehrsamkeit

Die Bibliothek Werner Oechslins in Einsiedeln ist nicht nur ihrer von Mario Botta entworfenen Architektur wegen, sondern auch – und vor allem – aufgrund ihrer Bestände ein Kulturschatz.

Die Bibliothek Werner Oechslins in Einsiedeln ist nicht nur ihrer von Mario Botta entworfenen Architektur wegen, sondern auch – und vor allem – aufgrund ihrer Bestände ein Kulturschatz.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Akteure
Oechslin Werner

Profil

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1