Bregenzerwälder Mikro-IBA.
Weltbekannte Architekten entwerfen Bushaltestellen für einen 977-Einwohner-Ort im Bregenzerwald. In einer Gegend also, die selbst weltbekannt ist für ihre herausragende Architektur. Diese Marketingaktion fanden wir so skurril, dass sie auf unserer Letzten Seite landete (Bauwelt 46.2013). Inzwischen sind die Krumbacher Wartehäuschen fertig. Unsere Autorin hat sie besucht – und war durchaus angetan.
Weltbekannte Architekten entwerfen Bushaltestellen für einen 977-Einwohner-Ort im Bregenzerwald. In einer Gegend also, die selbst weltbekannt ist für ihre herausragende Architektur. Diese Marketingaktion fanden wir so skurril, dass sie auf unserer Letzten Seite landete (Bauwelt 46.2013). Inzwischen sind die Krumbacher Wartehäuschen fertig. Unsere Autorin hat sie besucht – und war durchaus angetan.
Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte ZeitschriftenBauwelt 2014|34 ZHDK–ZHAW– EM2N
Drucken in 3D
Aus Sand, Metall oder Kunststoff fertigen, mikroskopisch klein bis lebensgroß drucken, 5 Minuten oder gar 48 Stunden am Stück arbeiten – dass der 3D-Drucker allerlei Anforderungen meistert, zeigt Kurator Andres Jansen im Museum für Gestaltung Zürich.
Aus Sand, Metall oder Kunststoff fertigen, mikroskopisch klein bis lebensgroß drucken, 5 Minuten oder gar 48 Stunden am Stück arbeiten – dass der 3D-Drucker allerlei Anforderungen meistert, zeigt Kurator Andres Jansen im Museum für Gestaltung Zürich.
Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte ZeitschriftenBauwelt 2013|10 Selfstorage
Drittverwendbar
Die Deutschlandzentrale von Ernst & Young zieht an den Stuttgarter Flughafen. Die Flughafengesellschaft will den prominenten Mieter zur Standortwerbung nutzen und für ihn ein Bürogebäude mit „Leuchtturmqualitäten“ errichten. Der Wettbewerb kürte einen in erster Linie funktionalen Entwurf.
Die Deutschlandzentrale von Ernst & Young zieht an den Stuttgarter Flughafen. Die Flughafengesellschaft will den prominenten Mieter zur Standortwerbung nutzen und für ihn ein Bürogebäude mit „Leuchtturmqualitäten“ errichten. Der Wettbewerb kürte einen in erster Linie funktionalen Entwurf.
Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte ZeitschriftenBauwelt 2011|30 Ortsbaumeister
Zwischen den Zeilen
Distanziert und aufgeräumt ins rechte Licht gerückte Neubauten – darum geht es beim Europäischen Architekturfotografie-Preis nicht.