Mit Traumhäusern gegen die Zersiedelung
Das Rotterdamer Architekturbüro MVRDV plant in Mannheim ein buntes Quartier. Ein Beitrag gegen die städtebauliche Ödnis.
Das Rotterdamer Architekturbüro MVRDV plant in Mannheim ein buntes Quartier. Ein Beitrag gegen die städtebauliche Ödnis.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „TagesAnzeiger“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Die Bodenfrage. Eine überfällige Debatte
Die Bodenpreise steigen und mit ihnen der Druck auf die Städte. Dabei liegen Instrumente für einen sozialverträglichen Umgang mit Grund und Boden längst auf dem Tisch. Ein Überblick über eine aufgeladene und überfällige Debatte.
Die Bodenpreise steigen und mit ihnen der Druck auf die Städte. Dabei liegen Instrumente für einen sozialverträglichen Umgang mit Grund und Boden längst auf dem Tisch. Ein Überblick über eine aufgeladene und überfällige Debatte.
Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte ZeitschriftenBauwelt 2018|06 Die Bodenfrage
Nah am Wasser gebaut
In Basel präsentiert eine fulminante Ausstellung, wie sich in Bangladesh westliche Moderne und die Tradition des Landes zu einer Baukunst verdichten, die auch Flutkatastrophen und Hitzeperioden trotzt.
In Basel präsentiert eine fulminante Ausstellung, wie sich in Bangladesh westliche Moderne und die Tradition des Landes zu einer Baukunst verdichten, die auch Flutkatastrophen und Hitzeperioden trotzt.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „TagesAnzeiger“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Wohnen auf zehn Quadratmetern
Wie kann man aus wenig Wohnraum mehr machen? In München, Wien und Berlin wird an Lösungen getüftelt.
Wie kann man aus wenig Wohnraum mehr machen? In München, Wien und Berlin wird an Lösungen getüftelt.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „TagesAnzeiger“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen