Übersicht

Texte

22. April 2015Michael Huber
Kurier

Krems bekommt neues Museum

Bis 2017 soll „Galerie Niederösterreich“ für Landes-Kunstsammlung entstehen. Für Pröll ist Zusammenarbeit mit Essl Museum „auch finanziell“ vorstellbar.

Bis 2017 soll „Galerie Niederösterreich“ für Landes-Kunstsammlung entstehen. Für Pröll ist Zusammenarbeit mit Essl Museum „auch finanziell“ vorstellbar.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Kurier“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

10. März 2015Michael Huber
Kurier

Frei Otto bekommt Pritzker-Preis posthum

Das hat es in der Geschichte des Pritzker Preises - gern als „Nobelpreis der Architektur“ bezeichnet - noch nicht gegeben: Just vor der Bekanntgabe verstarb...

Das hat es in der Geschichte des Pritzker Preises - gern als „Nobelpreis der Architektur“ bezeichnet - noch nicht gegeben: Just vor der Bekanntgabe verstarb...

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Kurier“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Akteure
Otto Frei

15. November 1999Michael Huber
ORF.at

Für Forscher und Flaneure

Der Architekturdiskurs hat Konjunktur im November. Im Wiener Ringturm wird neue Architektur in Venedig vorgestellt, in Vorarlberg eröffnet ein neues Architekturinstitut, in Graz und Wien gibt es einschlägige Kongresse mit ebenso einschlägigen Begleitveranstaltungen. Wer dem Reiz des Urbanen nachspüren möchte, findet also reichlich Gelegenheit. Drei Beispiele...

Der Architekturdiskurs hat Konjunktur im November. Im Wiener Ringturm wird neue Architektur in Venedig vorgestellt, in Vorarlberg eröffnet ein neues Architekturinstitut, in Graz und Wien gibt es einschlägige Kongresse mit ebenso einschlägigen Begleitveranstaltungen. Wer dem Reiz des Urbanen nachspüren möchte, findet also reichlich Gelegenheit. Drei Beispiele...

06. August 1999Michael Huber
ORF.at

Die Stadt digital

Viele Internet-User fühlen sich von der Fülle der Daten am „Information Superhighway“ überrollt, wünschen sich mehr Überschaubarkeit oder eine regionale Einschränkung der Informationen. Dorfstrukturen und das Muster der „digitalen Stadt“ sollen bei der Orientierungslosigkeit im Datennetz Abhilfe schaffen.

Viele Internet-User fühlen sich von der Fülle der Daten am „Information Superhighway“ überrollt, wünschen sich mehr Überschaubarkeit oder eine regionale Einschränkung der Informationen. Dorfstrukturen und das Muster der „digitalen Stadt“ sollen bei der Orientierungslosigkeit im Datennetz Abhilfe schaffen.

22. Mai 1999Michael Huber
ORF.at

Die weiche Realität!

Computersimulationen bieten der Architektur neue Möglichkeiten und geben der Kunst neue Gelegenheiten, abstrakten Tatsachen und Verhältnissen ihre sichtbare Entsprechung zu geben. Das Projekt „IO_Dencies“ der renommierten Medienkunstgruppe „Knowbotic Research“ etwa beschäftigt sich so mit Fragen der Stadtplanung und Urbanität.

Computersimulationen bieten der Architektur neue Möglichkeiten und geben der Kunst neue Gelegenheiten, abstrakten Tatsachen und Verhältnissen ihre sichtbare Entsprechung zu geben. Das Projekt „IO_Dencies“ der renommierten Medienkunstgruppe „Knowbotic Research“ etwa beschäftigt sich so mit Fragen der Stadtplanung und Urbanität.

Presseschau 12

22. April 2015Michael Huber
Kurier

Krems bekommt neues Museum

Bis 2017 soll „Galerie Niederösterreich“ für Landes-Kunstsammlung entstehen. Für Pröll ist Zusammenarbeit mit Essl Museum „auch finanziell“ vorstellbar.

Bis 2017 soll „Galerie Niederösterreich“ für Landes-Kunstsammlung entstehen. Für Pröll ist Zusammenarbeit mit Essl Museum „auch finanziell“ vorstellbar.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Kurier“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

10. März 2015Michael Huber
Kurier

Frei Otto bekommt Pritzker-Preis posthum

Das hat es in der Geschichte des Pritzker Preises - gern als „Nobelpreis der Architektur“ bezeichnet - noch nicht gegeben: Just vor der Bekanntgabe verstarb...

Das hat es in der Geschichte des Pritzker Preises - gern als „Nobelpreis der Architektur“ bezeichnet - noch nicht gegeben: Just vor der Bekanntgabe verstarb...

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Kurier“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Akteure
Otto Frei

15. November 1999Michael Huber
ORF.at

Für Forscher und Flaneure

Der Architekturdiskurs hat Konjunktur im November. Im Wiener Ringturm wird neue Architektur in Venedig vorgestellt, in Vorarlberg eröffnet ein neues Architekturinstitut, in Graz und Wien gibt es einschlägige Kongresse mit ebenso einschlägigen Begleitveranstaltungen. Wer dem Reiz des Urbanen nachspüren möchte, findet also reichlich Gelegenheit. Drei Beispiele...

Der Architekturdiskurs hat Konjunktur im November. Im Wiener Ringturm wird neue Architektur in Venedig vorgestellt, in Vorarlberg eröffnet ein neues Architekturinstitut, in Graz und Wien gibt es einschlägige Kongresse mit ebenso einschlägigen Begleitveranstaltungen. Wer dem Reiz des Urbanen nachspüren möchte, findet also reichlich Gelegenheit. Drei Beispiele...

06. August 1999Michael Huber
ORF.at

Die Stadt digital

Viele Internet-User fühlen sich von der Fülle der Daten am „Information Superhighway“ überrollt, wünschen sich mehr Überschaubarkeit oder eine regionale Einschränkung der Informationen. Dorfstrukturen und das Muster der „digitalen Stadt“ sollen bei der Orientierungslosigkeit im Datennetz Abhilfe schaffen.

Viele Internet-User fühlen sich von der Fülle der Daten am „Information Superhighway“ überrollt, wünschen sich mehr Überschaubarkeit oder eine regionale Einschränkung der Informationen. Dorfstrukturen und das Muster der „digitalen Stadt“ sollen bei der Orientierungslosigkeit im Datennetz Abhilfe schaffen.

22. Mai 1999Michael Huber
ORF.at

Die weiche Realität!

Computersimulationen bieten der Architektur neue Möglichkeiten und geben der Kunst neue Gelegenheiten, abstrakten Tatsachen und Verhältnissen ihre sichtbare Entsprechung zu geben. Das Projekt „IO_Dencies“ der renommierten Medienkunstgruppe „Knowbotic Research“ etwa beschäftigt sich so mit Fragen der Stadtplanung und Urbanität.

Computersimulationen bieten der Architektur neue Möglichkeiten und geben der Kunst neue Gelegenheiten, abstrakten Tatsachen und Verhältnissen ihre sichtbare Entsprechung zu geben. Das Projekt „IO_Dencies“ der renommierten Medienkunstgruppe „Knowbotic Research“ etwa beschäftigt sich so mit Fragen der Stadtplanung und Urbanität.

Profil

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1