Selbst Staub kann etwas erzählen
Vergangenes Jahr erregte der chinesische Künstler Ai Weiwei weltweit Aufmerksamkeit, als er begann, die Namen aller beim Erdbeben in Sichuan getöteten Schulkinder auf seinen Internet-Blogs zu veröffentlichen. Die Blogs werden auf Anweisung der Regierung immer wieder geschlossen, erscheinen aber alsbald auf anderen Seiten. Parallel begann Ai Weiwei mit Hilfe von Freiwilligen Daten, Fakten und Beweismaterial zu den Einsturzursachen der überproportional betroffenen Schulen zu sammeln. 2010 ist die Veröffentlichung eines Weißbuches geplant. Die Zwischenbilanz macht deutlich, welch gesellschaftlicher Sprengstoff sich hinter der Erdbebenkatastrophe verbirgt.
Vergangenes Jahr erregte der chinesische Künstler Ai Weiwei weltweit Aufmerksamkeit, als er begann, die Namen aller beim Erdbeben in Sichuan getöteten Schulkinder auf seinen Internet-Blogs zu veröffentlichen. Die Blogs werden auf Anweisung der Regierung immer wieder geschlossen, erscheinen aber alsbald auf anderen Seiten. Parallel begann Ai Weiwei mit Hilfe von Freiwilligen Daten, Fakten und Beweismaterial zu den Einsturzursachen der überproportional betroffenen Schulen zu sammeln. 2010 ist die Veröffentlichung eines Weißbuches geplant. Die Zwischenbilanz macht deutlich, welch gesellschaftlicher Sprengstoff sich hinter der Erdbebenkatastrophe verbirgt.
Vollständigen Artikel anssehen
verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2009|48 Die Katastrophe von Sichuan