Im ungenutzten Baudenkmal
Die ehemalige Sehbehindertenschule in Hannovers Südstadt stand leer, aber unter Denkmalschutz. Doch in die Klassenräume passten Wohnungen, Bungalows in die Bibliothek, town houses in die Turnhalle. MOSAIK Architekten haben die individuellen Wohnwünsche und den Charakter der Architektur zusammengeführt.
Die ehemalige Sehbehindertenschule in Hannovers Südstadt stand leer, aber unter Denkmalschutz. Doch in die Klassenräume passten Wohnungen, Bungalows in die Bibliothek, town houses in die Turnhalle. MOSAIK Architekten haben die individuellen Wohnwünsche und den Charakter der Architektur zusammengeführt.
Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte ZeitschriftenBauwelt 2012|11 Drei Resträume aktiviert
An der Leine
Eine der obersten Aufgaben des niedersächsischen Landtagspräsidenten ist es, die Würde und die Rechte des Landtags zu wahren. Von der Würde des Landtagsgebäudes ist dabei keine Rede. Die Abrisspläne in Hannover gehen auf eine Mischung aus Ignoranz, Populismus und mangelhafter Bauunterhaltung zurück.
Eine der obersten Aufgaben des niedersächsischen Landtagspräsidenten ist es, die Würde und die Rechte des Landtags zu wahren. Von der Würde des Landtagsgebäudes ist dabei keine Rede. Die Abrisspläne in Hannover gehen auf eine Mischung aus Ignoranz, Populismus und mangelhafter Bauunterhaltung zurück.
Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte ZeitschriftenBauwelt 2009|04 Willkommen in der Ruine
Schloss Herrenhausen
Bei vergessenen Schlössern langt man wieder gerne zu. Das kleine Schloss am großen Barockgarten in Hannover soll mit Unterstützung der Volkswagen-Stiftung als Tagungszentrum und Museum wieder neu erstehen. Am Friederikenplatz in der Innenstadt wünscht man sich das Friederikenschlösschen – ebenfalls ein Werk des Hofbaumeisters Georg Ludwig Friedrich Laves – an seinen alten Platz zurück.
Bei vergessenen Schlössern langt man wieder gerne zu. Das kleine Schloss am großen Barockgarten in Hannover soll mit Unterstützung der Volkswagen-Stiftung als Tagungszentrum und Museum wieder neu erstehen. Am Friederikenplatz in der Innenstadt wünscht man sich das Friederikenschlösschen – ebenfalls ein Werk des Hofbaumeisters Georg Ludwig Friedrich Laves – an seinen alten Platz zurück.
Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte ZeitschriftenBauwelt 2008|07 Neue Aufgaben für Bankhäuser