Schlafen, wo einst Häftlinge untergebracht waren? In Berlin wurde ein Gefängnis zu einem Hotel umgebaut, ganz bewusst ohne Gruseleffekte
Im Frauengefängnis an der Kantstrasse waren einst auch Widerstandskämpferinnen der NS-Zeit inhaftiert. Nun wurde das Gebäude umgenutzt, ohne die Spuren zu verwischen.
Im Frauengefängnis an der Kantstrasse waren einst auch Widerstandskämpferinnen der NS-Zeit inhaftiert. Nun wurde das Gebäude umgenutzt, ohne die Spuren zu verwischen.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Ein Firmengelände der Superlative: die World of Sports von Adidas
Seit 1999 wächst die architektonisch ambitionierte «World of Sports» von Adidas in Herzogenaurach – auf 59 Hektaren Land, inklusive Fussballplatz mit WM-Rasen. 2021 wurde der bisher letzte Baustein in Betrieb genommen: die Arena von Behnisch Architekten.
Seit 1999 wächst die architektonisch ambitionierte «World of Sports» von Adidas in Herzogenaurach – auf 59 Hektaren Land, inklusive Fussballplatz mit WM-Rasen. 2021 wurde der bisher letzte Baustein in Betrieb genommen: die Arena von Behnisch Architekten.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Mut, Glaube und Irrsinn: Das Olympiastadion München ist heute ein Wahrzeichen der Stadt und noch immer eine baukünstlerische Meisterleistung
Ob man das riesige Zeltdach des Stadions würde bauen können, wusste damals noch nicht einmal das Preisgericht des Architekturwettbewerbs. Die tollkühne Wette ging auf.
Ob man das riesige Zeltdach des Stadions würde bauen können, wusste damals noch nicht einmal das Preisgericht des Architekturwettbewerbs. Die tollkühne Wette ging auf.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Solitäre in Gemeinschaft
Garagen, Wäschespinnen und viele Bäume prägten früher den Blockinnenhof im Münchner Stadtteil Haidhausen. Heute gibt es immer noch viele Bäume, zwei Wohnhäuser und eine Kindertagesstätte – eine überzeugende Nachverdichtung von Palais Mai Architekten.
Garagen, Wäschespinnen und viele Bäume prägten früher den Blockinnenhof im Münchner Stadtteil Haidhausen. Heute gibt es immer noch viele Bäume, zwei Wohnhäuser und eine Kindertagesstätte – eine überzeugende Nachverdichtung von Palais Mai Architekten.
Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte ZeitschriftenBauwelt 2016|31 Grundstück im Block
Salomonisch unentschieden
Wer die Münchner Altstadt durch das Karlstor verlässt, passiert ein Luxushotel, das nur dezent nach Luxus aussieht. Zeit für neuen Glanz, fanden die Betreiber, und luden zu einem Wettbewerb.