Übersicht

Texte

04. September 2010Eva Male
Die Presse

Berlin: Schnellboot statt Museumstanker

Die von Wien inspirierte Temporäre Kunsthalle auf dem Schlossplatz schloss nach zwei Jahren ihre Pforten. Der Kubus des österreichischen Architekten Adolf Krischanitz hat über 200.000 Besucher angelockt.

Die von Wien inspirierte Temporäre Kunsthalle auf dem Schlossplatz schloss nach zwei Jahren ihre Pforten. Der Kubus des österreichischen Architekten Adolf Krischanitz hat über 200.000 Besucher angelockt.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Temporäre Kunsthalle Berlin

17. Januar 2005Eva Male
Die Presse

Pläne statt Malz

Im Adambräu, einem Bau der klassischen Moderne, hat Innsbruck nun ein Haus der Architektur.

Im Adambräu, einem Bau der klassischen Moderne, hat Innsbruck nun ein Haus der Architektur.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Adambräu – Umbau Sudhaus

20. November 2004Eva Male
Die Presse

Grande Dame, geliftet

In New York eröffnet das umgebaute „Museum of Modern Art“. Dessen Architektur wird rundum bejubelt.

In New York eröffnet das umgebaute „Museum of Modern Art“. Dessen Architektur wird rundum bejubelt.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
MoMA

22. April 2002Eva Male
Die Presse

New Yorker Beton und scharfes Glas

Österreichs Kulturinstitut in Manhattan: Das Prestige-Gebäude und die Pläne für seine Nutzung wachsen in den Himmel. Ein Lokalaugenschein.

Österreichs Kulturinstitut in Manhattan: Das Prestige-Gebäude und die Pläne für seine Nutzung wachsen in den Himmel. Ein Lokalaugenschein.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Österreichisches Kulturinstitut

20. April 2002Eva Male
Die Presse

Kulturforum New York: Gedränge am „Steilhang“

Die Eröffnung des neuen Kulturinstituts in New York wurde zum Medienereignis: Dank der radikal modernen Architektur von Raimund Abraham, der hohen Baukosten - und einem großen Eröffnungsfest.

Die Eröffnung des neuen Kulturinstituts in New York wurde zum Medienereignis: Dank der radikal modernen Architektur von Raimund Abraham, der hohen Baukosten - und einem großen Eröffnungsfest.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Österreichisches Kulturinstitut

19. April 2002Eva Male
Die Presse

Eröffnungsfeier für den neuen Kulturleuchturm

In New York wurde am Donnerstag das Österreichische Kulturforum feierlich eröffnet. Lob kam von den geladenen Offiziellen, Kritik von einem, der nur kurz vorbeischaute: Finanzminister Karl-Heinz Grasser.

In New York wurde am Donnerstag das Österreichische Kulturforum feierlich eröffnet. Lob kam von den geladenen Offiziellen, Kritik von einem, der nur kurz vorbeischaute: Finanzminister Karl-Heinz Grasser.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Österreichisches Kulturinstitut

11. Dezember 2000Eva Male
Die Presse

Österreichs „Hot Spot“ in New York wird im Herbst 2001 eröffnet

Das neue Kulturinstitut Österreichs in New York hat zwar seine endgültige Höhe erreicht - bis zur Eröffnung dauert es aber fast noch ein Jahr.

Das neue Kulturinstitut Österreichs in New York hat zwar seine endgültige Höhe erreicht - bis zur Eröffnung dauert es aber fast noch ein Jahr.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Österreichisches Kulturinstitut

04. Oktober 2000Eva Male
Die Presse

Ein Architekt aus Österreich baut das US-Kriegerdenkmal

In Washington scheiden sich die Geister am geplanten „Worldwar II Memorial“, das von dem österreichischen Architekten Friedrich St. Florian geplant wurde.

In Washington scheiden sich die Geister am geplanten „Worldwar II Memorial“, das von dem österreichischen Architekten Friedrich St. Florian geplant wurde.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Worldwar II Memorial

Presseschau 12

04. September 2010Eva Male
Die Presse

Berlin: Schnellboot statt Museumstanker

Die von Wien inspirierte Temporäre Kunsthalle auf dem Schlossplatz schloss nach zwei Jahren ihre Pforten. Der Kubus des österreichischen Architekten Adolf Krischanitz hat über 200.000 Besucher angelockt.

Die von Wien inspirierte Temporäre Kunsthalle auf dem Schlossplatz schloss nach zwei Jahren ihre Pforten. Der Kubus des österreichischen Architekten Adolf Krischanitz hat über 200.000 Besucher angelockt.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Temporäre Kunsthalle Berlin

17. Januar 2005Eva Male
Die Presse

Pläne statt Malz

Im Adambräu, einem Bau der klassischen Moderne, hat Innsbruck nun ein Haus der Architektur.

Im Adambräu, einem Bau der klassischen Moderne, hat Innsbruck nun ein Haus der Architektur.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Adambräu – Umbau Sudhaus

20. November 2004Eva Male
Die Presse

Grande Dame, geliftet

In New York eröffnet das umgebaute „Museum of Modern Art“. Dessen Architektur wird rundum bejubelt.

In New York eröffnet das umgebaute „Museum of Modern Art“. Dessen Architektur wird rundum bejubelt.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
MoMA

22. April 2002Eva Male
Die Presse

New Yorker Beton und scharfes Glas

Österreichs Kulturinstitut in Manhattan: Das Prestige-Gebäude und die Pläne für seine Nutzung wachsen in den Himmel. Ein Lokalaugenschein.

Österreichs Kulturinstitut in Manhattan: Das Prestige-Gebäude und die Pläne für seine Nutzung wachsen in den Himmel. Ein Lokalaugenschein.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Österreichisches Kulturinstitut

20. April 2002Eva Male
Die Presse

Kulturforum New York: Gedränge am „Steilhang“

Die Eröffnung des neuen Kulturinstituts in New York wurde zum Medienereignis: Dank der radikal modernen Architektur von Raimund Abraham, der hohen Baukosten - und einem großen Eröffnungsfest.

Die Eröffnung des neuen Kulturinstituts in New York wurde zum Medienereignis: Dank der radikal modernen Architektur von Raimund Abraham, der hohen Baukosten - und einem großen Eröffnungsfest.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Österreichisches Kulturinstitut

19. April 2002Eva Male
Die Presse

Eröffnungsfeier für den neuen Kulturleuchturm

In New York wurde am Donnerstag das Österreichische Kulturforum feierlich eröffnet. Lob kam von den geladenen Offiziellen, Kritik von einem, der nur kurz vorbeischaute: Finanzminister Karl-Heinz Grasser.

In New York wurde am Donnerstag das Österreichische Kulturforum feierlich eröffnet. Lob kam von den geladenen Offiziellen, Kritik von einem, der nur kurz vorbeischaute: Finanzminister Karl-Heinz Grasser.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Österreichisches Kulturinstitut

11. Dezember 2000Eva Male
Die Presse

Österreichs „Hot Spot“ in New York wird im Herbst 2001 eröffnet

Das neue Kulturinstitut Österreichs in New York hat zwar seine endgültige Höhe erreicht - bis zur Eröffnung dauert es aber fast noch ein Jahr.

Das neue Kulturinstitut Österreichs in New York hat zwar seine endgültige Höhe erreicht - bis zur Eröffnung dauert es aber fast noch ein Jahr.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Österreichisches Kulturinstitut

04. Oktober 2000Eva Male
Die Presse

Ein Architekt aus Österreich baut das US-Kriegerdenkmal

In Washington scheiden sich die Geister am geplanten „Worldwar II Memorial“, das von dem österreichischen Architekten Friedrich St. Florian geplant wurde.

In Washington scheiden sich die Geister am geplanten „Worldwar II Memorial“, das von dem österreichischen Architekten Friedrich St. Florian geplant wurde.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Bauwerke
Worldwar II Memorial

Profil

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1