Modern wieder aufbauen, aber mit Maßen
Die Ausstellung „Moderat modern“ im Wien Museum gibt Auskunft, was Wien und Österreich beim Wiederaufbau bewegte
Die Ausstellung „Moderat modern“ im Wien Museum gibt Auskunft, was Wien und Österreich beim Wiederaufbau bewegte
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Salzburger Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Museum auf Abruf
17.500 Kunstwerke der Stadt Wien erhalten eine neue Heimat, wenn im Jahr 2007 ihr eigenes Museum fertig sein wird. Am Dienstag war symbolischer Baubeginn.
17.500 Kunstwerke der Stadt Wien erhalten eine neue Heimat, wenn im Jahr 2007 ihr eigenes Museum fertig sein wird. Am Dienstag war symbolischer Baubeginn.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Salzburger Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Kampf dem Mittelmaß
Nur jedes vierte Haus sei „gute Architektur“, hieß es bei einer Diskussion in Wien vor den „Architekturtagen“. Aber es gibt in Österreich viele gute Architekten.
Nur jedes vierte Haus sei „gute Architektur“, hieß es bei einer Diskussion in Wien vor den „Architekturtagen“. Aber es gibt in Österreich viele gute Architekten.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Salzburger Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Keine Angst vor dem Erbe
Diskussion um den Weltkulturerbe-Status in Wien: Ist das Prädikat einmal erteilt, muss man schon selbst wissen, was man damit anfängt.
Diskussion um den Weltkulturerbe-Status in Wien: Ist das Prädikat einmal erteilt, muss man schon selbst wissen, was man damit anfängt.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Salzburger Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Kompetenz für Kunst
Seit zehn Jahren gibt es die Kunsthalle Wien. Aus dem Provisorium auf dem Karlsplatz wurde ein beachtetes Kunst-Zentrum, jetzt im Museumsquartier.
Seit zehn Jahren gibt es die Kunsthalle Wien. Aus dem Provisorium auf dem Karlsplatz wurde ein beachtetes Kunst-Zentrum, jetzt im Museumsquartier.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Salzburger Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte BauwerkeKUNSTHALLE wien - MuseumsQuartier Wien
Eine Stadt darf kein Museum sein
Die Diskussion um Wien-Mitte und das Weltkultur-Erbe: Für die Prädikatsvergabe zählen verschiedene Kriterien eines Ortes
Die Diskussion um Wien-Mitte und das Weltkultur-Erbe: Für die Prädikatsvergabe zählen verschiedene Kriterien eines Ortes
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Salzburger Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Opernhäuser und Scheibtruhen
Mit einem Theater im Berg hätten wir uns einen Cadillac gekauft, obwohl wir uns eigentlich nur einen Volkswagen kaufen können." So rechnete und sprach der oberösterreichische FPÖ-Landeschef Hans Achatz nach „seinem“ Erfolg in der Volksbefragung zum Musiktheater.
Mit einem Theater im Berg hätten wir uns einen Cadillac gekauft, obwohl wir uns eigentlich nur einen Volkswagen kaufen können." So rechnete und sprach der oberösterreichische FPÖ-Landeschef Hans Achatz nach „seinem“ Erfolg in der Volksbefragung zum Musiktheater.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Salzburger Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte BauwerkeMuseum der Moderne