Das grosse Spiel der Stadt
Die moderne Stadt war von rationalen Wahrheiten geprägt. Doch sie wurde nicht zu dem, was ihre Propheten den Menschen versprochen hatten. Deshalb braucht die nachmoderne Stadt nicht neue Dogmen, sondern eine Baukultur und eine Baupolitik, die auf ihre Komplexität und Widersprüchlichkeit eingehen.
Die moderne Stadt war von rationalen Wahrheiten geprägt. Doch sie wurde nicht zu dem, was ihre Propheten den Menschen versprochen hatten. Deshalb braucht die nachmoderne Stadt nicht neue Dogmen, sondern eine Baukultur und eine Baupolitik, die auf ihre Komplexität und Widersprüchlichkeit eingehen.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen