Übersicht

Bauwerke

Artikel 12

03. Oktober 2009Hubertus Adam
Neue Zürcher Zeitung

Keine Angst vor starken Formen

Jürgen Mayer H. ist mit seinen Arbeiten, die zwischen Architektur, Plastik und Design oszillieren, einer der eigenwilligsten und eigenständigsten Architekten Deutschlands. Von der Ästhetik der siebziger Jahre fasziniert, rehabilitiert er Ornament und Plastizität.

Jürgen Mayer H. ist mit seinen Arbeiten, die zwischen Architektur, Plastik und Design oszillieren, einer der eigenwilligsten und eigenständigsten Architekten Deutschlands. Von der Ästhetik der siebziger Jahre fasziniert, rehabilitiert er Ornament und Plastizität.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

Profil

1986 – 1992 Universität Stuttgart, Dipl.Ing. Arch. / Städtebau, Architekturfakultät, Stuttgart
1990 – 1991 The Cooper Union, Thesis Year Visiting Student, Irwin S. Chanin School of Arch., NY, USA
1992 – 1994 Princeton University, M.Arch., School of Architecture, Princeton, New Jersey, USA

Lehrtätigkeit

2003 Harvard University, gsd, Boston/USA, visiting prof.
2002 – Kunsthochschule Berlin, Gastprofessur
2002 ETZH Zürich, Workshop mit Lehrstuhl Prof. M. Angelil
2001 – 2002 UDK Berlin, Lehrauftrag
2000 HARVARD UNIVERSITY, gsd, Boston/USA, visiting professor, Herbst 2000
1996 – 2001 HDK Berlin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Publikationen

J. MAYER H., Henry Urbach, Cristina Steingräber, Hatje Cantz Verlag

Auszeichnungen

DAM Preis für Architektur in Deutschland 2009, Nominierung, Villa Dupli

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1