Museum für „modernes Klump“
Der Eingang ins neue Museum Brandhorst in München ist dreifach enthemmend. Erstens betritt man den Innenraum ohne Schwelle und durch eine Glaswand: auf gleicher Ebene, im gleichen Licht wie draußen. Zweitens ist der erste Eindruck: Hier ist ein Café. Und drittens ist da ein Buchladen.
Der Eingang ins neue Museum Brandhorst in München ist dreifach enthemmend. Erstens betritt man den Innenraum ohne Schwelle und durch eine Glaswand: auf gleicher Ebene, im gleichen Licht wie draußen. Zweitens ist der erste Eindruck: Hier ist ein Café. Und drittens ist da ein Buchladen.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Salzburger Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte BauwerkeMuseum Brandhorst
Interview mit Luigi Blau
In einer Innenstadt wie jener Salzburgs sollte es möglich sein, ein Gebäude in zeitgenössischer Architektur zu errichten, fordert der Wiener Architekt...
In einer Innenstadt wie jener Salzburgs sollte es möglich sein, ein Gebäude in zeitgenössischer Architektur zu errichten, fordert der Wiener Architekt...
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Salzburger Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Der Standpunkt: Wer diskutiert, verliert
Ja dürfen's denn das? Dürfen's in die Salzburger Alt- stadt mittenhinein ein gläsernes Häuschen stellen, dessen riesiges, flügelähnliches Dach mit einer Stiege verschmilzt?
Ja dürfen's denn das? Dürfen's in die Salzburger Alt- stadt mittenhinein ein gläsernes Häuschen stellen, dessen riesiges, flügelähnliches Dach mit einer Stiege verschmilzt?
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Salzburger Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte BauwerkeMax-Reinhardt-Platz - Neugestaltung
Ja zu Neuem in der Altstadt
Die Salzburger leiden seit 1945 an „Altstadtpsychose“, warnt Universitätsprofessor Matthias Boeckl. Die Salzburger Altstadt brauche moderne Architektur.
Die Salzburger leiden seit 1945 an „Altstadtpsychose“, warnt Universitätsprofessor Matthias Boeckl. Die Salzburger Altstadt brauche moderne Architektur.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Salzburger Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte BauwerkeMax-Reinhardt-Platz - Neugestaltung
Ein leerer Platz: Lust oder Vakuum
Das neue Bauprojekt für den Max-Reinhardt-Platz spaltet die Salzburger. Die Urteile variieren zwischen „hingepickte Matratze“ und „sozialer Plastik“.
Das neue Bauprojekt für den Max-Reinhardt-Platz spaltet die Salzburger. Die Urteile variieren zwischen „hingepickte Matratze“ und „sozialer Plastik“.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Salzburger Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen 
verknüpfte BauwerkeMax-Reinhardt-Platz - Neugestaltung