Übersicht

Bauwerke

Artikel 12

09. November 2011Maik Novotny
Der Standard

Stromlinien in Form

Rames und Karim Najjar lassen sich für ihre Architektur vom Design von Yachten inspirieren. Und die Brüder planen diese gleich mit

Rames und Karim Najjar lassen sich für ihre Architektur vom Design von Yachten inspirieren. Und die Brüder planen diese gleich mit

Wenn Architekten anfangen, Yachten zu designen, haben sie in der Regel schon alles andere gebaut und gönnen sich nach der Pflicht die Kür des Entwerfens für einen Bekanntenkreis aus Scheichs und Microsoft-Bossen, in dem der Rotstift keine Rolle spielt. Ganz anders das 1999 gegründete Wiener Büro Najjar & Najjar: Für die Brüder Rames und Karim Najjar sind die schlanken Schiffe der Anfang.

Ihr erstes großes Projekt, der 2002 fertiggestellte schlauchförmige Neubau der Forschungsabteilung für Semperit in Wimpassing, zeigte mit seiner glatten, windschnittig modellierten Metallhaut schon den Weg auf. „Für die Konstruktion der doppelschaligen Wände und die Linien und Übergänge der Fassade haben wir auf das Know-how und den hohen Designanspruch des Bootsbaus zurückgegriffen“ , sagt Rames Najjar. Seitdem entwickelt man mit Schiffsbauingenieuren Yacht-Prototypen fürs Wasser und baut mit gleicher Freude am präzisen Detail an Land.

Eine perfekte Aufgabe für das Büro war daher das Welterbe- und Schifffahrtszentrum am Kremser Donauufer, das im September eröffnet wurde. Ein 80 Meter langer Stahlträger bildet ein neues Tor zu Stadt und Fluss und wirkt dabei durch seine scharfkantige Hülle leicht. Ist das Architektur, Design oder designte Architektur? „Im Deutschen klingt der Begriff Design immer etwas frivol, wenn Architekten ihn benutzen. Aber für uns ist daran nichts Überflüssiges“ , erklärt Rames Najjar.

Denn hinter den glatten Flächen steht das Prinzip des Forschens und Erfindens. Das zeigen die Studien von kleinen, fast fragilen Raumobjekten, „Kinetics“ genannt, die Najjar & Najjar neben dem Bauen anfertigen. „Diese Experimente sind Statements über das, was wir architektonisch für richtig halten. Wie Räume, die sich von innen durch Bewegung oder von außen durch die Kräfte der Natur permanent verändern.“

Verändert hat sich auch das Büro: Seit 2009 gibt es eine Filiale in Beirut, die ersten Bauten in Nahost sind schon im Entstehen. Und ein Yachthafen ist, für alle Fälle, auch vorhanden.

Profil

Najjar Najjar Architects ist ein interdisziplinäres Büro, in dem Fachleute ihre Begeisterung für Design und Forschung teilen. Gegründet im Jahr 1999 von den Architekten Karim Najjar und Rames Najjar, hat das Studio seinen Sitz sowohl in Wien als auch in Beirut und Triest. Die Schaffung innovativer und erlebnisorientierter Architektur war schon immer von großer Bedeutung. Unser Engagement in der akademischen Welt verwischt die Grenze zwischen Praxis und Forschung und bewahrt unsere Relevanz sowie unseren zeitgemäßen Geist im Einklang mit der Gegenwart. Das Studio widmet sich zunehmend umweltbewusstem und gemeinwohlorientiertem Design, um die Herausforderungen unserer gemeinsamen Zukunft auf globaler Ebene zu bewältigen.

Publikationen

Bücher, Kataloge

„International Panorama VOL. 4“, THE PLAN Art & Architecture Editions, Gruppo Maggioli S.p.A., 2024

Schönheit vor Weisheit / das Wissen der Kunst Die Kunst der Wissenschaft Haymon Verlag ISBN 978-3-7099-3472-2 Innsbruck: ChirstophBertch, Rosanna Dematte, Clau-dia Mark , Helena Perena 2019

150 Positionen zur Architektur in und um Österreich Architektur in progress 1997-2017
Herz Blut ISBN 978 -3-903228-98-02018

Meeting Nature Halfway Marjan Colletti, Peter Massin (Hg.) ISBN 978-3-903187-18-42018

100 Österreichische Häuser / 100 Medien GmbH (Hg.)ISBN 978-3-903228-95-5 2017

„High Comfort – Low Impact: Klimagerechte Strate-gien im Vergleich“ DETAIL, Zeitschrift für Architektur und Baudetail 5, 2017

100 österreichische Häuser: Ausgabe 2016/2017 Von REDAKTIONSBÜRO ARCHITEKTUR/ Verlag für Moderne KunstEAN:9783903131316

„Architecture and Plurality“ Mostafavi, Mohsen, editor Zurich: Lars Muller Pub-lishers, 13h cycle of the Aga Khan Award 2016

Best of Austria / Architecture 2014-15Architekturz-entrum WienPark Books ZürichISBN 978-3-03860-036-7 2013
Best Architects 14ISBN 978-3-9811174-8-6 2013

Structures and ArchitecturePaulo J.S. CruzTaylor and Francis Group, London, UK 2012

Comfortable Houses Rihan Int’l Culture, Limited Hong KongISBN 978-988-19485-6-4 7 2012

Distinctive ResidencesAnna Qu and Aimee WU,Phoenix Publishing – Hong Kong 2012

Konutlar / Projeler Yapilar 1Yapi – Endüstri2012 Merkezi TurkeyISBN 978-9944-757-32-4 2011

„The Architectural Landscape / Waldviertel Region“ ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich, Verlag Springer, Wien New York ISBN 978-3-7091-0775-1, 2009


Phyllis Richardson XS Extreme:
Big ideas, Small Buildings
Published 2009 by Thames & Hudson
ISBN 978-0-500-34251

Best of Austria/ Architecture 2006_07
Published by Architekturzentrum Wien
ISBN 978-3-85493-159-1

Orte
Architektur in Niederösterreich 1997-2007
Springer Wien New York
ISBN 978-3-211-21281-3

Atlas of Contemporary World Architecture
Phaidon, Boston, USA, 2004
ISBN 071484121

best architects 07
ISBN 3-9811174-0-9

Risiko Industriebau
Springer Wien New York
ISBN 3-221-21273-6

Play Vienna II
TU Wien Abteilung Hochbau und Entwerfen

4 Anfänge
Univ.- Prof DI Christoph M. Achammer
Arch. DI Karim Najjar
Holzhausen, WienISBN 3-900629-40-4

Research and Technology Buildings
2005 Birkhäuser, Basel CH
ISBN-13: 978-3-7643-2174-1

Super Markets
Go Passive
TU Wien 2005
Arch. Dipl.Ing.- Rames Najjar
Dipl.Ing.- Dr. Karin Stieldorf
ISBN 3-9501061-4-6

Reserve der Form
Austellungskatalog, Künstlerhaus Wien


Risiko Industriebau
Praxis Report 2003, Springer Wien NewYork
ISBN 3-211-21273-6

„the spheres of bodies“
Ningyo-cho Exhibition / Visions
Tokyo, Japan 2003

”kinematik space”
Galerie Aedes, Berlin 2002

20 X 3
projects by young austrian architects
architectur in progress
Holzhausen Wien
ISBN 3-85486-112-5


Fachzeitschriften

— Villa Magazine 04/2024
— CUBE Wien 03 | 2024
— id identity 01/2024
— WohnDesign Goodlife, Erlebnis 01| 2024
— CUBE Select 01/2024
— Harmonies 12/2023-03/2024
— 2019 Neuland betreten Eine Kombination aus schwimmender Stadterweiterung und Energiespeicher
— 2019 zoll+ Österreichische Schriftreihe für Landschaft und Freiraum Nr. 342018
— architektur - Fachmagazin Ausgabe 032018
— CUBE / Ausgabe 01-18 / Austria2018
— architektur Fachmagazin / 03/ Austria2018
— Die Presse - Luxury Estate – Das Magazin für exklusive Immobilien2017
— Detail / Bio Climatic Construction, Issue 5 2017
— Tiroler Zeitung/Ausgabe von 27.062017
— Der Standard - Beilage „Forschung Spezial“ vom 05.072016
— Mercedes-Benz Magazine2014
— Amura, Yachts and Life Style / June / Mexico 2013
— ORYX Premium, Qatar Air Magazine / Dec.20122012
— AWM Nummer 477 March / April 2012 / NL 2012
— Architektur .Aktuell 1-2/2012 / Austria2012
— MARU Interior Design 2012 / Korea2011 SPACE Architecture Art 2011 / Korea2011
— Luhho / 03.2011 7 / Peru2011 IW / 01.2011 /
— Space / 12.2010 / Korea2010
— The Plan 044 / 09.2010 7 / Italy2010 md / 07.2010 / Germany2010
— Wallpaper* / 07.2010 7 / UK2010
— Architektur: Fachmagazin / 04-05.2010 / Austria
— yapi 03/2010
— Yachtrevue 02/2010
— home 12/2009 01/2010
— Maru 12/2009
— Light XAL 11/2009
— Harmonies 2009
— Light XAL 16 04 /2009
— architektur aktuell märz 2009 / 348
— Pur Du Pond 02/ 2009
— yacht revue 10/2007
— Boote Exclusiv 5/2007
— Motor Boat & Yachting April 2007
— Navigaator 2/2007
— Ideales Heim , CH Sept. 2004
— JA Schinkenchiku, Japan No 6 / 2003
— Acciaco Arte Architectur (Italia) No 15 / 2003
— Acciaco Arte Architectur (Italia) No 14 / 2003
— Il mare Ausgabe No.35 / Nov. – Dez. 2002
— Wettbewerbe Architektur Dez.2002 / Jän.2003
— Bauwelt 5/2003
— Architektur Aktuell / August 2002
— Schöner Wohnen / August 2002
— Wettbewerbe /August 2002
— Architektur Aktuell / August 2002
— Konstruktiv /Juli 2002
— Österreichische Bauwirtschaft /Juli 2002
— Österreichichische Bauzeitung / Juli 2002
— Immobielien Magazin /Juli 2002
— a3 Bau Ausgabe / Juli 2002
— Metall /Juli 2002
— Österreichichische Bauzeitung /Juli 2002
— Architektur Fachmagazin / Juli 2002
— Architektur und Bauforum /Juli 2002
— APA-Journal/Bauen und Wohnen / Juli 2002
— Österreichichische Bauzeitung / Juni 2002
— Report / Juni 2002
— Architektur Fachmagazin/ Mai 2002
— Österreichische Bau. Zeitung / Mai 2002
— HITech / Mai 2002
— Baumagazin / Mai 2002
— BauZeitung / Februar 2002
— Perspektiven/ Januar 2002
— ark the finnish architectural review / Januar 2001
— Architektur und Bauforum/ November 2000
— Architektur und Bauforum / Januar 1999
— Architektur und Bauforum / Mai 1998
— Stahlbau Rundschau / September 1997
— DBZ Deutsche Bauzeitschrift / Dezember 1995
— JA The Japan Architect / 1994 Annual

Presse, Radio, TV

— Mendrisio Architecture Academy, AFA films 9th May | Switzerland 2020
— Erde unter Wasser-Wohnen im Klima Chaos| 3SAT/ORF/ARD/DW Documentation 2020
— Milano Design Film Festival 2019 | Milano, Italy
— DESIGN AGORA, ciclo de cinema documental 2019
— Porto Design Biennale 2019 | Porto, Portugal
— CINEMA URBANA BRASILIA Architecture Film Festival 2019
— Rio de Janeiro, Brasilia5th Architecture Film Summer 2017
— Architektur Zentrum Wien, Museumsquartier | Vienna, Austria
— SWR Landesschau aktuell Baden-Württemberg / 23.01.2017
— freizeit Kurier 28 . März 2009
— der standart SA. / SO. 4/5 April 2009
— Die Presse Gewerbe Immobilien 25.08.2007
— Der Standard / 14.12.2002
— An-Nahar / 13.11.2002
— Profil / 11.11.2002
— ORF/ NÖ-Heute / 29.06.2002
— ORF / ZIB 2 / 26.06.2002
— ORF / Ö1 Kulturjournal / 25.06.2002
— Wirtschaftsblatt / 02.04.2002
— Kurier / 09.07.2002
— Kleine Zeitung / 14.12.2002
— Der Standard / Album / 30.06.2002
— Die Presse / Spectrum / 16.06.2002
— Wirtschaftsblatt / 15.06.2002
— The Dailystar Lebanon / 17.01.2002
— Berliner Zeitung / 22.12.2001

Veranstaltungen

Ausstellungen

2019
Exhibition Innsbruck Landesmuseum / Austria
Schönheit vor Weisheit 2019 /das Wissen der Kunst Die Kunst der Wissenschaft Contributor Project Fragile Space

2017
Universität Innsbruck, The Legacy of the Austrian Avant-Garde, Innsbruck, Österreich

2017
EXPO 2017 Contributor in Main Pavilion for „Future Energy“, Astana, Kazakhstan

2017
Universität Innsbruck, The Legacy of the Austrian Avant-Garde, Innsbruck, Österreich

2015
Galerie Aedes, Building for the Arts, Group Exhibition, Berlin, Germany

2014
Best Architects, Touring Group Exhibition, Stuttgart, Brixen und Luzern

2012
Galerie D’Architecture, Quelle Architecture de la Culture, Group Exhibition, Paris, Frankreich

2007
MIPIM March 2007 Luxury Design, Fair Exhibition, Cannes, Frankreich

2007
„Boot 2007“
Bootsmesse in Düsseldorf / Super Yachts

2004
MAK Schindler House / Los Angeles

„Reseve der Form“
Künstlerhaus / Gruppenausstellung in Wien

2003
„Mobility“
1. Architekrubienale in Rotterdam

2003
„Architektur als ästhetische Organisation“, Kunsthaus Muerz
Graz Kulturhauptstadt 2003

2003
„visions“ Ningyo-cho,
Gruppenausstellung in Tokyo

2001
„Kinematic Space“, Galerie Aedes
Einzelausstellung in Berlin

1999
„Planungswerkstatt“, Rathaus Wien
Gruppenausstellung in Wien



Vorträge

2021
Architecture in Progress aip Vienna : „architecture on wings and vessels“

2020
Österreichische Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen Vienna : „architecture on wings and vessels“

2019
Architektur Lounge Rieder Bau

2018
Beirut Design Week

2018
Empowerment, Planerforum, Vienna University of Technolog

2017
Sustainable Make Shift Schools | Practice Report, Vienna University of Technology

2013
From Poetry to Architecture, University Mashhad, Iran

2011
„Advanced Technologies“ | Webster University Vienna /Austria

2011
Pecha Kucha Night Wien, MQ Vienna

2010
Report of recent works, University of Innsbruck

2010
Architecture in Progress, Lecture hall Bene, Vienna,

2010
Art and Architecture, Webster University Vienna

2010
Advanced Technology in Architecture, University of Lincoln / GB

2009
(In) consistency” | Department of Architecture and Design, AUB / Beirut, Lebanon

2009
Talk 20 | Department of Architecture and Design, AUB / Beirut

2007
Kinematic Space, American University of Beirut

2006
Constructions in Art, University of Greenwich, London

2005
Construction in Architecture, Vienna University of Technology

2005
Oriental Hot key, Museum of Applied Arts, Vienna

2005
Virtual Jungle, Architektur Zentrum, Vienna

2004
Report of recent works , University of East London

2003
Construction in Architecture, Museum of Applied Arts Vienna

2003
Horizont als Ziel, Alpbach in Tirol

2002
The Sphere of Bodies, Asagaya College, Tokyo

2002
Kinematic Space, Galerie Aedes, Berlin

2000
Architektur in Progress, Lecture hall Bene, Vienna

Auszeichnungen

2021 Jacque Rougerie Foundation Competition | Architecture and Innovation for Sea | Winner of the GRAND PRIX
2020 LICC | London International Creative Competition | Honorable Mention
2019 Architecture Film Award | Milan |Milano Design Film Festival | Iris Project Award Winner
2019 Design Agora, ciclo de cinema documental | Porto Design Biennale | Iris Project, Award Winner
2019 Cinema Urbana Brasilia | Rio de Janeiro | Architecture Film | Festival | Iris Project, nominated
2018 S.ARCH 2018 Architecture Award | Venice | Iris- A spatial Ocean Dynamo on Beirut’s Coastline shortlisted
2018 Jacque Rougerie Foundation | International Competition, shortlisted
2017 Lebanese Architect Award | shortlisted
2016 Aga Khan Award 2016 cycle | shortlisted
2014 Best Architects | Germany, Austria, Switzerland | Awarded
2008 London international creative competition, Honorable Mentioned
2008 landing stage and world heritage centre, Krems-Stein an der Donau / Austria,1. Preis
2008 Bruckner Private University, Academy of Music, Linz / Austria, Awarded
2008 LIIC London International Creative competition, Honorable mentioned
2007 „best architects 07“ - Germany, award winner
2006 Betriebsgebäude Firma Prangl - Austria, 2nd prize
2005 Cabel Station „Galzig Bahn“ St.Anton - Austria, 2nd place
2004 „Skywalk Spittelau“ Fußgängerbrücke Wien, Wettbewerb 2004, Nachrücker
2002 Aluminium Architecture Award - Austria, 1. Preis
2001 Nationalpark Center Thayatal - Austria, 1. Platz
2000 „Inszenierung einer Landschaft“ Nationalpark Thayatal - Austria, 1. Platz
1999 Semperit Forschungszentrum - Austria, 1. Platz
1998 Haus Bach, invited competition - Austria, 1. Platz
1997 „composite construction“ - Austria, 1. Platz
1995 „Urban Dwelling“ - Schinkenchiku-Sha Tokyo, Japan, 2. Platz
1995 „Urban Threshold“ - Takiron Tokyo, Japan, honorable mention

In nextroom dokumentiert:
Aluminium-Architektur-Preis 2002, Preisträger, Semperit F & E

Wettbewerbe

2021 Jacque Rougerie Foundation Competition | Architecture and Innovation for Sea | Winner of the GRAND PRIX
2016 BEMA | Museum of Modern Arts, Beirut, Lebanon shortlisted
2015 Hikma | Office Building, Amman, Jordan 2nd Prize
2012 Zaarour Country Club | Mountain and Ski Resort, Zaarour, Lebanon 1st Prize
2010 Ashrafiye 442 | Residential Building (11 Floors), Beirut, Lebanon Prize 2nd
2008 Bruckner Private University | Music Academy, Linz, Austria Honorable Mention
2008 UNESCO Ship Station & World Heritage Centre | Krems, Austria 1st Prize
2006 Prangl Call Centre | Vienna, Austria 2nd Prize
2005 Cabel Station (Galzig Bahn) | St.Anton, Austria 2nd Prize
2004 Pinical Shipyard | Korneuburg, Austria 1st Prize
2001 Nationalparkmuseum Thayatal (Museumsbau) 1.Preis
2000 „Inszenierung einer Landschaft“ Thayatal (Ausstellungsgestaltung) 1.Preis
1999 Semperit F&E Gebäude in Wimpassing (Laborgebäude) 1.Preis
1998 „Haus Bach“ Geladener Wettbewerb (Wohnbau) 1.Preis
1995 Urban Dwelling, Tokyo, Japan Shikenchiku Residential Design Competition, 2. Preis

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1