Nach dem großen Erfolg in Berlin und München bekommt nun auch die Architekturmetropole Köln ihren Architekturstadtplan.
Mit rund 1000 Objekten – auch der jüngeren Baugeschichte – sind nahezu alle architektonisch und historisch bedeutsamen Bauten Kölns dargestellt. Ob sich der Architekturliebhaber über Gebäude von Oswald Mathias Unger informieren, die Stadt nach bedeutenden Museumsbauten absuchen oder das architektonische Köln einer bestimmten Epoche erkunden will – er bekommt schnell und unkompliziert Antwort.
Ein übersichtliches Register, das die Objekte nach Epochen, Gebäudetypen und Architekten gliedert, vereinfacht das Auffinden der gesuchten Objekte. Nicht nur Architekten, sondern auch Liebhaber der Baukunst werden an dem Architekturstadtplan Köln großen Gefallen finden.