Stadtentwicklung und Stadtplanung agiert im Spannungsfeld zahlreicher Interessen. Welche Rollen dabei eingenommen werden und welche Instrumente zur Akkordierung der Interessen von Investoren und Developern, Bevölkerung und Öffentlichkeit, Politik und Interessensvertretungen sowie der Stadtplanung notwendig sind, unterliegt kontinuierlichen Veränderungen. Der Band geht an Hand der Planungspraxis fünf europäischer Städte (Hamburg, Leipzig, Rotterdam, Wien und Zürich) der Frage der Rollenwahrnehmung und der Frage der Instrumenteninnovationen nach.

ARNOLD KLOTZ, a.o. Univ. Prof. Architekt, Dipl. Ing. Dr. techn., Jahrgang 1940, Bereichsdirektor für Stadtplanung in Wien, Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für „Interdisziplinäre Stadtforschung“, Lehrtätigkeit an den Technischen Universitäten Wien und Innsbruck.

ISBN
3211310762
Beiträge von
Jürgen Bruns-Berentelg, Carl Fingerhuth, Regula Lüscher-Gmur, Iris Reuther, Manfred Schönfeld, Wilhelm Schulte, Hans Stam, Michael Rosenberger, Oliver Weigel
Sprache
Deutsch
Publikationsdatum
2006
Umfang
87 S.,
Format
Klappen-Broschure, 24.2 x 17 cm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1