Der Bevölkerungszuwachs in unseren Städten erfordert es, dass wir uns Gedanken machen über die Art des Zusammenlebens. Wohnen und Arbeiten, Freizeit, Rückzug und Gemeinschaft prallen aufeinander. Gleichzeitig wird unsere Gesellschaft diverser, unterschiedlichste Lebensentwürfe sprengen klassische Familienmodelle. Gesucht sind Wohnformen, die diesen unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden können.

Social Loft steht dabei als Synonym für die in diesem Buch untersuchten Formen genossenschaftlichen Wohnens. Dazu kommen Akteurinnen und Akteure verschiedenster Professionen zu Wort, denn, das machen die Beiträge in diesem Buch deutlich, auf all die Fragen, die sich um ein zeitgemässes Wohnen drehen, gibt es nicht die eine bauliche Antwort.

Ausgangspunkt der Untersuchungen bildet das von den Herausgebern geplante Écoquartier de la Jonction in Genf – 330 Wohnungen in drei Wohnbauten, realisiert nach unterschiedlichen Eigentums- bzw. Genossenschaftsmodellen.

ISBN
978-3-03863-075-3
Beiträge von
Yves Dreier und Eik Frenzel, Alexandre Aviolat, Charlotte Belval und Pierre Parquet, Lorraine Beaudoin und Christophe Joud, Valentin Bourdon, Pierre-Yves Borgeaud, Sonia Curnier, Ariel Curtelin, Irina Davidovici, Oscar Gential, Laurent Guidetti, Regula Lüscher, Andreas Hofer, Andy Schönholzer, Claudia Thiesen, Julia Tournaire
Sprache
Deutsch / Französisch
Umfang
272 Seiten + 48-seitiges Beiheft, ca. 200 Abbildungen
Format
Schweizer Broschur, 15 × 20 cm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1