Wie konzipiert und entwirft man einen Bau Ort für Menschen mit gänzlich anderen Wahrnehmungsmöglichkeiten? Die jungen Architekten haben die speziellen Anforderungen mit viel Empathie und Können beantwortet. Dabei fügt sich der Neubau nicht nur in die Bestandsbauten des Kompetenzzentrums und ins historische Ortsbild ein, sondern beeindruckt bis ins Detail mit den klientenorientierten Entwicklungen.

ISBN
9783035623734
Beiträge von
Andreas Fröhlich, Pädagogik bei schwerster Behinderung, und Dorothee Huber, Kunsthistorikerin
Sprache
Deutsch
Publikationsdatum
2021
Umfang
112 Seiten, 40 farb. u. 14 s/w Abb.
Format
Hardcover, 21 x 28,5 cm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1