Karl Schwanzer brannte für die Architektur. Er war ein Erneuerer der österreichischen Architektur nach 1945 und prägte in der Nachkriegszeit entscheidend das Bild eines neuen, freien Österreichs im In- und Ausland. Als Importeur und Exporteur von Ideen bearbeitete er in 28 Schaffensjahren über 600 Projekte und Designs.

Dieses Buch ist eine illustrierte Chronologie seines Werkes, die Entwicklungen und Modulationen sichtbar macht. Zugleich ist es aber auch eine Architektur- und Zeitgeschichte sowie eine Hommage an die Architekturfotografie: Schwanzer arbeitete nur mit exzellenten Fotografinnen und Fotografen zusammen wie z.B. Lucca Chmel, Barbara Pflaum, Franz Hubmann, Sigrid Neubert oder mit der noch zu entdeckenden Maria Wölfl. Einen besonderen Schatz stellen die Fotos nicht erhaltener, temporärer Bauten dar.

ISBN
9783035622645
Sprache
Deutsch
Publikationsdatum
2020
Umfang
480 Seiten, 200 farb. u. 80 s/w Abb.
Format
Paperback, 17 x 22,5 cm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1