Das Schaffen der Künstler der Wiener Werkstätte besitzt weltweites Renommee, doch den Künstlerinnen galt bisher nur vereinzelt Interesse. Die Keramikerinnen Gudrun Baudisch, Susi Singer oder Vally Wieselthier sind bekannt, Mathilde Flögl, Hilda Jesser, Maria Likarz oder Felice Rix wecken noch Assoziationen, aber nur Experten kennen Martha Alber, Rose Krenn oder Margarete Reingold.

Im Zuge der MAK-Recherchen konnten etwa 180 Künstlerinnen namhaft gemacht werden, deren Beteiligung an der Entwicklung des Wiener Kunsthandwerks in diesem Ausstellungskatalog erstmals präsentiert wird. Er analysiert das Berufsbild „Kunstgewerblerin“ und dessen emanzipatorisches Potenzial, veranschaulicht vor allem aber den Ideenreichtum der Gestalterinnen, der die einzigartige Stellung der Wiener Werkstätte mitbegründet hat.

Etwa 180 Gestalterinnen der Wiener Werkstätte
Erste Dokumentation und Beiträge internationaler Expertinnen
Vielfältige Produkte aus den Bereichen Grafik, Textildesign, Mode, Dekor, Spielzeug, Keramik

ISBN
978-3-0356-2211-9
Sprache
Deutsch und Englisch
Publikationsdatum
2020
Umfang
288 Seiten, 320 farb. Abb.
Format
gebunden, 30,5 x 23 cm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1