Da 2050 bereits 70 % der Menschheit in Städten leben wird, ist das Zukunftsthema „nachhaltige Stadtgestaltung“ für die UNESCO Cities of Design ein wichtiger Schwerpunkt.

Unter dem Gesichtspunkt, dass Design einen substanziellen Beitrag zur positiven Veränderung in Umwelt- und Sozialfragen zu leisten vermag, stellt das Buch sieben Beispiele vor, die als Anregung zur Nachahmung zu verstehen sind: sie zeigen Maßnahmen und Problemanalysen für die Städte Detroit, Graz, Istanbul, Mexico City und Puebla, sowie Projekte, die ortsungebunden anwendbar sind.

Thematisiert werden u. a. die Effizienz von Zertifikaten, Klimainstallationen für Stadträume und neue ökologische, architektonische und soziologische Konzepte für Megastädte. Ein Lesebuch für Akteurinnen und Akteure an der Schnittstelle von Sozio-Design und Städtebau.

- Reader mit 7 aktuellen Forschungsbeiträgen zu Sozio-Design und Städtebau
- Konkrete sowie ortsungebundene Stadt-Projekte
- Zur Anregung und Nachahmung empfohlen

Sigrid Bürstmayr, Hochschullektorin (FH), Karl Stocker, Leiter Inst. Design u. Komm., beide FH JOANNEUM Univ.of Applied Sciences Graz

ISBN
978-3-0356-2198-3
Beiträge von
Paul Draus, Breathe Earth Collective, Burcin Cem Arabacıoğlu, Ayşen Ciravoğlu, Ciğdem Polatoğlu, Paulina Cornejo Moreno Valle und Sylwia Ulicka
Sprache
English
Publikationsdatum
2020
Umfang
152 Seiten, 60 farbige Abb.
Format
Broschur, 19,6 x 1,8 x 23,4 cm

Presseschau
04. August 2020Martina Pfeifer Steiner
newroom

Nachhaltig. Jetzt findet die Zukunft statt

Handhabbare Ansätze es besser zu machen. Eigentlich ist es ein Katalog, der vom Format her gut in der Hand liegt, Softcover in rau-grauer Haptik, zwei...

Handhabbare Ansätze es besser zu machen. Eigentlich ist es ein Katalog, der vom Format her gut in der Hand liegt, Softcover in rau-grauer Haptik, zwei Farben: azurblau und dazu passendes intensivgrün. Diese Farben, eingesetzt bei den Fotos und Hervorhebungen, schließen abwechselnd die kurzen, essentiellen Kapitel ein. Die Herausgeber Sigrid Bürstmayer und Karl Stocker beschäftigen sich am „Institute of Design and Communication“ der FH JOHANNEUM in Graz in ausführlichen Studien mit dem Thema „Designing Sustainable Cities“. Sieben Autoren aus Istanbul, Detroit, Mexico City, Puebla und Graz richten in ihren Essays den Blick auf ebendiese Orte und initiieren damit den Diskurs über die Strategien der Zukunft im Städtebau.

Designing the World for the Better: Welche Kompetenzen sind für die Herausforderungen unserer Zeit Voraussetzung; die Ressourcen in der Stadt finden und sie nicht aus der Natur holen; Kreislauf anstatt linearer Wirtschaft; weniger Produkte, mehr Qualität – das sind einige der anregenden Überschiften in diesem Kapitel. Auch die Titel der weiteren Essays sind vielversprechend: ‚Urban Oases. Can cities of the future function like forests? Oder „Mexico City: New collective approaches to fix a broken City“ oder ‚Design for sustainability: Questioning our material culture’. Alles in allem – ein interessanter, fundierter Diskussionsbeitrag zur Nachhaltigkeit in exzellenter Buchgestaltung.

newroom, Di., 2020.08.04

4 | 3 | 2 | 1