Wer aktuelle Texte zur Architektur liest, kann den Eindruck gewinnen, diese Disziplin habe heute mit ziemlich allem zu tun – außer mit dem Bauen. Doch das Denksystem rund um die Baukunst ist so alt wie die Architektur selbst. Seit der Antike wird das Wesen der Architektur einem permanenten Bedeutungswandel unterzogen.
In den hier versammelten Texten werden aktuelle und praxisbezogene Fragen der Architektur diskutiert, etwa ihre Rolle in Zeiten des Terrors oder ihre Funktion als Orientierungshilfe in einem immer lauter werdenden Architekturzirkus. Darüber hinaus stehen Begriffe wie Stein, Wand und Raum im Fokus der Betrachtung.
Die architekturtheoretischen Skizzen erheben nicht den Anspruch, erschöpfende Antworten auf die Fragen unserer Zeit zu geben. Sie sollen vielmehr zum Nach­denken über die Disziplin Architektur und über die Gestaltung von Räumen im 21. Jahrhundert anregen.

ISBN
978-3-86922-196-0
Sprache
Deutsch
Publikationsdatum
2016
Umfang
136 Seiten, 80 Abbildungen
Format
Softcover, 210 × 230 mm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1