Iwan Scholtowski gilt als Schlüsselfigur der sowjetischenArchitektur. 1932 wurde er durch den Wettbewerb für den Palast der Sowjets weltbekannt. Nach Stalins Hinwendung zum sozialistischen Klassizismus, die das Ende des russischen Konstruktivismus bedeutete, übernahm Scholtowski die Leitung für die Ausbildung der sowjetischen Architekten entsprechend der neuen stilistischen Regeln. Seine Entwurfsmethoden sind in Russland bis heute sehr populär geblieben. Das Schicksal und das schöpferische Leben Scholtowskis bleiben jedoch weitgehend rätselhaft. In diesem Buch werden Leben und Werk von Iwan Scholtowski erstmals kritisch in den Kontext der despotischen Herrschaft Josef Stalins eingebettet. Teils unveröffentlichte Zeichnungen aus dem Staatlichen Architekturmuseum in Moskau illustrieren dieses wichtige Kapitel der sowjetischen Baugeschichte.

ISBN
978-3-86922-283-7
Beiträge von
Anastasia Firsowa
Sprache
Deutsch, Russisch
Publikationsdatum
2015
Umfang
212 Seiten, über 180 Abbildungen
Format
Softcover, 210 × 230 mm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1