Diese Publikation gibt Einblick in das Schaffen eines der wichtigsten Protagonisten des russischen Konstruktivismus. Der Schwerpunkt liegt auf den um 1920 entstandenen „Raumkonstruktionen“, in denen sich Rodtschenko mit der Fläche und dem Übergang der Fläche ins Räumliche auseinander setzt. Als radikale visionen für raumbildung und Architektur gehören sie zu seinen herausragenden Leistungen.
Mit Texten von Peter Noever, Alexander Lavrentiev und Gabriel Ramin Schor
Erscheint anlässlich der Ausstellung
ALEXANDER RODTSCHENKO. Raumkonstruktionen
MAK Wien (26. Oktober 2005 - 26. Februar 2006)
Vertrieb:
Vice Versa, Berlin
Schlebrügge, Wien