Die erste Monografie zum Schaffen von Galli Rudolf präsentiert ein Spektrum architektonischer Arbeiten an der Schnittstelle von Städtebau und Landschaftsraum. Charakteristisch für die Entwürfe von Andreas Galli (geboren 1958) und Yvonne Rudolf (geboren 1962) sind ihr umsichtiger und raffinierter Umgang mit typologischen, denkmalpflegerischen und raumplanerischen Fragen.

Die Siedlungsentwicklung an den städtischen Rändern und in ausserstädtischen Gebieten stellt eine der dringendsten Planungsaufgaben der letzten Jahre dar. Anhand von rund zehn Bauten wird das Werk des Zürcher Büros detailliert vorgestellt – mit Plänen, Grundrissen und zahlreichen Fotografien, unter anderen von Hélène Binet, Tom Bisig, Ralph Feiner, Roger Frei, Hannes Henz und Dominique Marc Wehrli.

ISBN
978-3-906027-50-0
Beiträge von
Reto Pfenniger, Yehuda E. Safran, Caspar Schärer und Sabine von Fischer sowie einem Gespräch von Inge Beckel mit Andreas Galli und Yvonne Rudolf
Sprache
Deutsch und Englisch
Publikationsdatum
2014
Umfang
320 Seiten, 166 farbige und 367 sw Abbildungen und Pläne
Format
gebunden, 22.5 x 30 cm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1