Über 120 Architekturstudentinnen und -studenten von fünf Deutschschweizer Fachhochschulen haben mit ihren Projekten ein konkretes Bild der Vision Glatttalstadt entworfen. In je einem eigenen Kapitel werden die Forschungen, Konzepte und Projekte mit einführenden Texten und Modellen, Skizzen, Grundrissen und Karten vorgestellt. Dazu kommen Statements der Architektengruppe Krokodil und ein programmatischer Essay zum Thema Stadt des Architekturhistorikers Werner Oechslin. Entstanden ist eine vielfältige und dichte Visualisierung für den zukünftigen «Zwilling» der Stadt Zürich: Glatt. Projekte für eine Stadt im Werden.
Beteiligte Hochschulen:
Berner Fachhochschule
Architektur, Holz und Bau BHF-AHB
Masterstudiengang Architektur
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Masterstudiengang Architektur
Hochschule Luzern – Technik & Architektur
FH Zentralschweiz
Bachelorstudiengang Architektur
Hochschule für Technik Rapperswil HSR
FHO Fachhochschule Ostschweiz
Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Masterstudiengang Architektur, Zentrum Urban Landscape
Bachelorstudiengang Architektur
Ebenfalls lieferbar zum Thema «Glatt!»:
- Glatt! Manifest für eine Stadt im Werden
- Glatt! From Suburb to City?