Gerade im Zeitalter der vom Computer generierten Zeichnung muss ein Architekt die Grundlagen der Architekturdarstellung sicher beherrschen. Dieser Band der Reihe Handbuch und Planungshilfe widmet sich sowohl der Handzeichnung als auch der technischen Zeichnung in der architektonischen Praxis und vermittelt Wissen als Grundlage für digitale Zeichnungen. Er ist daher unverzichtbar für jeden CAD-Anwender.
Der Leser wird über die Geschichte der Architekturzeichnung und neun grundlegende Zeichenübungen didaktisch in das Thema eingeführt. Mit einer ausführlichen Anleitung zur Erstellung von Bauzeichnungen gemäß DIN und Planzeichenverordnung (PlanzV, 12/1990). Komplettiert wird dieses Standardwerk zur Architekturzeichnung und Darstellungstechnik durch die beispielhaften Arbeiten von 15 renommierten Architekten, darunter Zaha Hadid, Sergei Tchoban und Massimiliano Fuksas.

ISBN
978-3-86922-132-8 (Deutsche Ausgbe)
Beiträge von
Peter Cheret, Klaus Jan Philipp, Augusto Romano Burelli, Fabio Schillaci und Hans-Dieter Naegelke
Sprache
deutsch
Publikationsdatum
2012
Umfang
320 Seiten, über 400 Abbildungen
Format
Hardcover, 225 × 280 mm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1