Der Band bietet die erste umfassende Übersicht über die Arbeit der Schweizer Architekten E2A. Die beiden Brüder Piet und Wim Eckert betrachten ihre Arbeit als eine Interpretation zeitgenössischer Lebensbedingungen. Heute prägen Vorstellungen, Erlebnisse und Ambitionen Orte und kollidieren mit der Realität auf widersprüchliche Weise. Das Unvereinbare wird zum Programm der architektonischen Disziplin, zu einer Entdeckungsreise, die Vergleiche und Bezüge in ihrer Arbeit offenlegt.
So planen E2A nicht mehr die perfekte Maschine für ein idealisiertes Gesellschaftsbild, sondern integrieren in ihrer Arbeit unterschiedliche und diametrale Bedingungen, die sich vormals gegenseitig ausschlossen. Projekte, Ideen, Essays und Notizen ergänzen realisierte Bauten und protokollieren Positionen, Einschätzungen und laufende Fragestellungen. Der Leser wird Zeuge einer intensiven Debatte über Stadt und Architektur.