Ein Streifzug durch Wien – vom Denkmal zur perfomativen Installation, von der architektonischen Utopie zur partizipativen Community-Arbeit, von ersten Interventionen bis zur Institutionalisierung: Die historische Dokumentation zeichnet essayhaft die Entwicklung und Ausdifferenzierung der Public Art in ihrer Dynamik zwischen Werk und Prozess nach. Ein zweiter Aufsatz liefert einen Ausblick in eine mögliche Zukunft. Ergänzt wird der Band durch ein chronologisches Verzeichnis von ca. 170 signifikanten, mehrheitlich temporären künstlerischen Projekten wie u.a. Valie Export: »Aus der Mappe der Hundigkeit« (1968), »Supersommer« und »Arena-Besetzung« (1976); Martin Kippenberger: »Tiefes Kehlchen« (1991), Christoph Schlingensief: »Bitte liebt Österreich!« (2000), Rachel Whiteread: »Shoa-Mahnmal« (2000), Rainer Dempf/Christoph Steinbrener: »Delete! Die Entschriftlichung des öffentlichen Raums« (2005), Peter Fattinger/Veronika Orso/Michael Rieper: »Add on. 20 Höhenmeter« (2005), Konrad Becker: »G. S. A-Wiener Sicherheitstage« (2008).

ISBN
9783941185814
Sprache
Deutsch
Publikationsdatum
2009
Umfang
272 S.,
Format
Hardcover, 22 x 28 cm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1