Landschaft umfasst nicht nur die Raumbildung der Natur, sondern auch Raumbildungen für kulturelle und gesellschaftliche Ordnungen. Der Begriff Landschaft wird in diesem Band aus kunst- und kulturwissenschaftlichem Blickwinkel sowie aus Sicht der Architekturgeschichte/-theorie und Philosophie betrachtet. Das Spannungsverhältnis zwischen Subjekt und Objekt, Natur und Kultur, Bildmotiv und Raumdisposition wird diskutiert.

ISBN
9783496014270
Sprache
Deutsch
Publikationsdatum
2010
Umfang
288 S., m. 106 sw-Abb.
Format
Pappband, 24 x 17 cm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1