Eine ungewöhnliche Reise zwischen Breslau und Dessau, vom Weltkulturerbe der Jahrhunderthalle von 1913 zum Weltkulturerbe des Bauhauses aus den 20er Jahren: Dazwischen liegen zahlreiche

Höhepunkte der modernen Architektur, darunter in Görlitz, Dresden-Hellerau, Leipzig oder in Chemnitz. Fast alle großen Architekten der Moderne sind versammelt, von Hans Poelzig

und Henry van de Velde über Heinrich Tessenow, Richard Riemerschmid, Hans Scharoun, Erich Mendelsohn bis zu Walter Gropius. Aber auch die Städte selbst rücken ins Bildfeld, denn

schon früh haben fortschrittliche Stadtbauräte über die europäische Stadtentwicklung nachgedacht – von markanten Hochhäusern bis zum qualitätvollen Massenwohnungsbau. Dieses Buch zeigt ein wichtiges Kapitel unserer Baugeschichte als origineller Reiseführer in konzentrierter Form.

ISBN
3868590080
Sprache
Deutsch
Publikationsdatum
2009
Umfang
160 S., 9 Pläne, 180 farb. und 27 s/w Abb.
Format
Klappen-Broschure, 30 x 16 cm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1