Die Waage als eigenständiger monofunktionaler Bautyp ist ausschließlich im Territorium der Republik der nördlichen Niederlande (1581–1795) und dort vor allem in den Provinzen Holland und Friesland verbreitet. Seine Entwicklung fällt in die Zeit des so genannten »Goldenen Jahrhunderts« (1585–1670).
Karl Kiem, geb. 1953, studierte Architektur und Baugeschichte. Promotionen an der TU Berlin und an der Universität von Amsterdam, Habilitation an der TU Hamburg-Harburg. Seit 2000 Professor für Baugeschichte und Denkmalpflege an der Universität Siegen.