Das Institut für Gebäudelehre untersuchte im Rahmen seiner Schwerpunkte „Bauen im Bestand“ und „Südeuropa“ die Potentiale und Kräfte in den räumlichen Transformationsprozessen der rumänischen Stadt Sibiu/Hermannstadt. Die Kulturhauptstadt Europas 2007 liefert dabei eine umfangreiche Grundlage zur Interpretation von postsozialistischen Stadtidentitäten.

180 Studierende in fünf Lehrveranstaltungen waren in die Bearbeitung des Themas eingebunden. Die Ergebnisse dieser angewandten Forschungsarbeit wurde aufbereitet und zu einer Dokumentation zusammengefasst.

ISBN
3851250095
Sprache
Deutsch, Rumänisch
Publikationsdatum
2008
Umfang
299 S.,
Format
Kartoniert, 21 x 15 cm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1