Ein internationales Unternehmen etabliert einen neuen Standort in einem Stadterweiterungsgebiet von Graz und setzt wissenschaftlich und architektonisch neue Impulse.

Besonders das Wissen um das Forschungsthema, das in diesem Gebäude behandelt wird – nämlich das Blut, verleiht der weißen Hülle besondere symbolische Kraft. Mit seiner unvergleichlichen roten Farbe hat Blut seit jeher in Kombination mit weißer Fläche die höchste dramatische Kraft. Hier bleibt der Forschungsgegenstand weithin unsichtbar, es genügt die gedankliche Präsenz. Weiß steht hier wohl für das sterile Umfeld, das in der Forschung Bedingung ist, wehrt sich aber nicht gegen all die anderen symbolträchtigen Konnotationen. Ernst Giselbrecht erzählt begeistert von den Eröffnungsfeierlichkeiten des Gebäudes und einem für diesen Anlass verfassten Märchen, das die Forschungstätigkeit erläutern sollte. Er selbst wurde wohl auch von einem altbekannten Märchen-Thema verzaubert, das in seiner Kraft auch bei diesem Gebäude ungebrochen fasziniert: Weiß, wie Schnee, Rot wie Blut, Schwarz wie Ebenholz.

ISBN
3901174532
Beiträge von
Lilli Hollein
Sprache
Deutsch, Englisch
Publikationsdatum
2003
Umfang
96 S.,
Format
gebunden, 23 x 22 cm

Presseschau
4 | 3 | 2 | 1