Inhalt

MAGAZIN
4 Die Welt der Grafik | Bernhard Schulz
8 Finde den Unterschied | Diana Dinkel
10 Pierluigi Nicolin (1941–2025) | Sebastian Redecke

THEMA – DIE DA OBEN
1 Im Namen des Volkes | Ulrich Brinkmann, Beatrix Flagner
12 Put it to the People
14 Wie umgehen mit Populisten? | Markus Leibenath und Pia Thiele
16 Risse im Fundament? | Angelika Hinterbrandner
22 So nah und doch so fern | Leonardo Lella
24 Architektur für Autokratie: Trump-Tower in Belgrad | Michael R. Allen
28 Radau um die Betriebsgaststätte | Josepha Landes
30 Die Schönheitsrebellion | Benedikt Crone
34 Kein Platz zum Verweilen | Martin Binder
Wir sind das Volk
40 Über den Rechtsruck in der europäischen Stadtpolitik | Catarina Heeckt
44 Polen: Im Schlagabtausch zwischen Gestern und Morgen | Wojciech Czaja
50 Österreich: Ein Volk, begnadet für das Schöne | Reinhard Seiß
56 Italien: Exklusivität und Identität | Federico Ferrari
58 USA: Return to Order? | Edward Dimendberg

Wie umgehen mit Populisten?

Populismus lässt auch den Arbeitsalltag in Planungsberufen nicht unberührt. Auf die Frage, wie in der Praxis mit dem globalen Trend umzugehen sei, antwortet eine Studie mit fünf Strategien. Wesentlich ist zu wissen, welcher Planungstyp man ist: technokratisch, kommunikativ oder radikaldemokratisch?

17. Juni 2025 Pia Thiele, Markus Leibenath

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1