Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Gemeinsam jetzt | Boris Schade-Bünsow
04 Das geformte Bild der Kathedrale. Eine Dauerausstellung über die Geschichte von Notre-Dame | Bernhard Schulz
08 Viel Licht, bescheidene Aussagen. Die Dimensionen des künstlichen Lichts | Bettina Maria Brosowsky
10 Automatisch ganz vielfaltig und bunt. Das Ausstellungsdesign im Jüdischen Museum in Frankfurt am Main | Anna Scheuermann
13 AMM-Symposium: Digitalisierungsschub | Sophia Megrelishvili

BETRIFFT
14 Denken und Machen. Otl Aicher wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden | Wolfgang Jean Stock

WETTBEWERBE
16 Kunst-Hochburg. Künstlerateliers und -werkstätten der Burg Giebichenstein | Marietta Lang

THEMA 1 – EUROPE IN TRANSITION
22 Plädoyer für eine neue Planungsinfrastruktur Interview mit Markus Miessen | Alexander Stumm
30 Von der Stahlfabrik zur Stadtfabrik | Alexander Stumm
34 Die Moderne dezentralisieren | Alexander Stumm
40 Experimentelle Archäologie des modernen Holzbaus | Alexander Stumm
44 Zentrum für Architektur und ukrainische Kultur Interview mit Andrius Ropolas | Alexander Stumm

THEMA 2 – TOKIOS TREPPENGEMEINSCHAFT
48 Gewagtes und Geteiltes | Selma Alihodžić

RUBRIKEN
12 Wer Wo Was Wann | 19 Wettbewerbsauslobungen | 54 Rezensionen | 57 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Denken und Machen

Vor einhundert Jahren, am 13. Mai 1922, wurde Otl Aicher in Ulm geboren. Unser Autor, der Aichers letztes Buch einge­leitet hat, erinnert sich an seine Begegnungen mit dem wichtigsten deutschen Gestalter im 20. Jahrhundert.

13. Mai 2022 Wolfgang Jean Stock

Zum Artikel

Die Moderne dezentralisieren

Kaunas besitzt ein beeindruckendes, jedoch weitgehend unbekanntes baukulturelles Erbe. Die Stadt lädt dazu ein, die moderne Bewegung von den vermeidlichen Rändern zu betrachten und die Erzählung der Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts zu hinterfragen.

13. Mai 2022 Alexander Stumm

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1