Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Wenden Sie sich vertrauensvoll an ihren Autohersteller | Karin Hartmann
04 Entwurfsbasiertes promovieren | Sebastian Feldhusen
06 Komm, wir spielen Baukultur | Robert Huber
08 Irgendwie dazwischen. Zeichnungen von Hans Poelzig | Bernhard Schulz
10 Als Italien laufen lernte | Ulrich Brinkmann

THEMA – WISSENSSTÄDTE
01 Editorial | Benedikt Crone, Beatrix Flagner, Josepha Landes
15 Universitäten sind die neuen Antriebsmaschinen der Stadt | Willem van Winden
In Europa
22 Platteau de Saclay | Richard Scoffier
28 Eine Task Force für die Wissensstadt von Morgen | Wilhelm Klauser
32 Roeterseiland, Amsterdam | Brita Köhler
36 Bildstrecke – Zelt oder Luxuswohnheim?
42 Deutsche Mittelstädte und ihre Hochschulen | Peer Pasternack und Steffen Zierold
44 Wissensstadtgesellschaft Interview mit Klaus Brake |Benedikt Crone und Josepha Landes
46 Künstliche Koexistenz | Dagmar Hoetzel
54 Ein Campus – zwei Welten | Stefan Rettich und Dieter Hennicken
60 Bildung reichlich | Christian Marquart 60
In Amerika und Katar
66 Die Universität und die Stadt und die Stadt als Universität | Eric Firley, Dennis Pieprz
70 Education City Doha | Bettina Schürkamp

RUBRIKEN
77 Rezensionen | 79 Stellenanzeigen

Universitäten sind die neuen Antriebsmaschinen der Stadt

Universitäten sind Magneten für Studenten, Doktoranden, Professoren – und große Unternehmen. Während einige Städte dadurch einen Wachstumsschub erleben, versuchen andere durch eine Hochschulneugründung nicht den Anschluss zu verlieren. Eins haben jedoch alle Wissensstädte gemeinsam: Die Gefahr, in eine Parallel­gesellschaft aus Wissenselite und übriger Stadtbevölkerung auseinanderzubrechen.

28. Dezember 2018 Willem van Winden

Zum Artikel

Zelt oder Luxuswohnheim?

Die Suche nach dem ersten eigenen Zuhause wird für viele Studierende zu einer Tortur. Vollzeitstudenten haben auf einem überhitzten Wohnungsmarkt mit steigenden Mieten eher schlechte Chancen und müssen ihr Leben auf wenigen Quadratmetern organisieren.

28. Dezember 2018 Hannah Am Ende

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1