Editorial
Farbe bekennen
Pink ist ja eigentlich nicht meine Farbe und doch habe ich mir letzten Sommer für die Hochzeit meines Neffen dieses Kleid gekauft, was mir prompt das Attribut einer bunten Tante einbrachte. Na ja, bunte Tante klingt ja fast so wie bunter Vogel, und der bin ich ja gerne. Solange nicht der bunte Hund dazukommt. Bunte Häuser zeigen wir Ihnen ab Seite 28. Ob in Berlin, Potsdam oder in Shelter Island – Farben vermitteln gute Laune und helfen den Häusern und Wohnungen, individueller und spezieller zu werden.
Aber nicht nur Wände und Böden können Farbe aufnehmen, sondern auch Sofas, Stühle, Tische und Staumöbel. Obwohl Möbel in Schwarz und Weiss laut Möbelhändlern noch immer die meistverkauften sind, so sehen wir doch immer mehr Farbtupfer in den von uns porträtierten Wohnhäusern. Auch in Mailand waren neben den klassischen, gedeckten Farben auch gewagte Kombinationen zu sehen. Einen Überblick über die neuen Produkte, vor allem von den italienischen Herstellern – die deutschen hatten ihr Coming-out ja bereits in Köln – zeigen wir Ihnen ab Seite 98. Ebenso wie ein Potpurry an Designern, Jungspunden und anderen Protagonisten, die wir an der weltweit wohl bedeutendsten Design- und Möbelmesse getroffen haben.
Das Bad ist in den letzten Jahren auf der Bedeutungsskala einen Riesenschritt nach oben gewandert. Wellness und Rekreation in den eigenen vier Wänden gewinnen mit wachsender Geschwindigkeit in unserem Alltag zunehmend an Bedeutung. Wir zeigen Ihnen ab Seite 54 die neusten Entwicklungen in diesem Bereich. Damit die Erholung auch gelingen kann.
Erholung findet man zuweilen auch im Garten. In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen den Umbau einer ehemaligen Autowerkstatt am Luganer See zum Wohnobjekt. Das ganz besondere Bijou der Umnutzung stellt dabei die neu entstandene Terrasse dar, die dazu einlädt, dem Müssiggang zu frönen und dem Treiben der Segel- und Ruderboote auf dem See zuzuschauen (ab Seite 86).
Gute Lektüre wünscht herzlichst
Anita Simenon Lutz, Chefredakteurin